Vorbereitungskurs für die Erzieher*innenausbildung
Für junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund
Ziel des Kurses ist, durch berufliche Grundqualifizierung als Erzieher*innenhelfer*in und begleitete Praktika an eine Erzieher*innenausbildung heranzuführen.
Menschen nichtdeutscher Herkunftssprache werden gezielt gefördert um ihre Sprachkompetenzen zu verbessern.
Die Kursteilnehmer*innen werden bei der Anerkennung ihrer Zeugnisse und der Suche nach einer Arbeitsstelle unterstützt, um im Anschluss an die Maßnahme mit der berufsbegleitenden Erzieher*in beginnenausbildung beginnen zu können.
Module:
- Einführung in das Berufsfeld Erzieher*in mit integrierter Sprachförderung (6 Wochen)
- Begleitetes Praktikum mit Sprachförderung (12 Wochen, 3 Tage Praxis, 2 Tage Theorie)
- Intensivsprachtraining, Sprachprüfung (2 Wochen)
Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung berufliche Basisqualifikation Erzieher*innenhelfer*in
- Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen
- Zeugnis des Praktikumsbetriebs
- TELC-Sprachzertifikat Deutsch B2
Starttermine:
- September und Februar
- Bewerbungen ab sofort!
- Einstieg nach Absprache laufend möglich!
- Die Kurse dauern max. 20 Wochen und sind kostenfrei.
Voraussetzung:
- nachgewiesenes Interesse / Engagement im sozialen Bereich
- einschlägige berufliche Erfahrungen oder Qualifizierungen
- B1 Deutsch-Kenntnisse
- Alter 18-35 Jahre
Seminarort:
WeTeK Berlin gGmbH
Christinenstraße 18-19
10119 Berlin
Kontakt:
Telefon: (030) 44 38 33 60 | E-Mail: fachschule@wetek.de