Nutzen wir gemeinsam die Energie des Jahreswechsels, um einen Neustart zu wagen!
Dieses zweitägige Seminar:
- zeigt euch, dass ihre eine klare Positionierung braucht, um erfolgreich akquirieren zu können
- führt euch in Akquiseinstrumentarien ein – online & offline
- gibt euch Rüstzeug an die Hand, euren idealen Auftraggeber zu finden
- hilft euch, ein Einstiegsangebot zu entwickeln
- entwickelt mit euch eine erste Akquisestrategie, die zu euch und euren Kunden passt
- gibt euch Tipps, wie ihr Akquise in euren Arbeitsalltag implementiert
Umfang: 2 Tage, 16 Teilnahmestunden
Hinweis:
Bei Bedarf bieten wir im Februar oder März einen Folge-Werkstatt-Tag statt an, wo Ihr weiterarbeiten und Euch Feedback von der Gruppe und der Dozentin holen könnt.
Dozent*in:
![]() | Kerstin A. Dorscht Dozentin Als Master of Arts begleitet sie seit fast 20 Jahren Kultur- und Bildungsinstitutionen, aber auch Einzelunternehmer*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft bei Fragen der Positionierung, Marken- und Netzwerkbildung. Aus ihren Referenzen: Staatliche Musikhochschule Trossingen, Opernstiftung Berlin, New York Philharmonic, Deutsches Theater Berlin, Stiftung Paretz, Deutscher Bibliotheksverband, Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Veranstaltungen des Programms ARTWert - Selbständig in der Kulturwirtschaft (ARTWert IV) werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin unterstützt im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" und von der Stiftung Pfefferwerk kofinanziert. Ein Teil unserer Beratungsleistungen und Netzwerkarbeit wird im Rahmen des Programms zur Stärkung der Fraueninfrastruktur Berlins aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung kofinanziert.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert-Seminaren, -Werkstätten & Beratungen:
- eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in
- ein Wohnsitz in Berlin
- die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr:
Für ein Kontingent aus max. 40 Stunden (von 12.03.2018 bis 11.03.2020) Teilnahme an Seminaren, Werkstätten, Campus & Beratungen € 30.- für Angehörige der Freien Szene (Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Buch / Literatur) bzw. € 90.- für Kreative aus den Teilbranchen Design, Film, Presse, Rundfunk - die ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeliste (ErstTeilnahme) an einer ESF-geförderten Maßnahme in Berlin - bitte füllt sie am Rechner aus, druckt sie aus, unterschreibt sie von Hand und bringt sie zur Veranstaltung mit.
- die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben - bitte füllt sie am Rechner aus, druckt sie aus, unterschreibt sie von Hand und bringt sie zur Veranstaltung mit.
- das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmer*innenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
- die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung im Rahmen der Seminare, Werkstätten und Beratungen
- die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
- die Erlaubnis zur Verwendung von Bildmaterial - sofern noch nicht erteilt, druckt sie bitte aus, unterschreibt sie von Hand und bringt sie zur Veranstaltung mit.