Ich würde auch gern mal was beitragen!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am 19. Juli 2016 von thulke.

Kontakt

WeTeK Berlin gGmbH
Medienpädagogische Weiterbildung
Medienzentrum Pankow
Hosemannstr.14 | 10409 Berlin
(030) 225 01 34 81
(030) 225 01 34 84
medienbildung@wetek.de
www.wetek.de/medienbildung

Newsletter

  • tweet 
  • share 
  • share 
  • info 

Über Uns

WeTeK Berlin gGmbH – gemeinnützige Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und Jugendkultur – organisiert Projekte in den Bereichen Förderung von Ausbildung und Beschäftigung sowie Jugend-, Medien- und Kulturarbeit.

Unsere medienpädagogischen Weiterbildungsangebote qualifizieren Pädagog*innen für die Einbeziehung von Alltagsmedien in die Gestaltung von Bildungsprozessen.

Diese Angebote sind Bestandteil des Programms „Medienbildung für sozialpädagogische Fachkräfte“.

Das Programm wird in einer Kooperation der WeTeK Berlin gGmbH und BITS 21 im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e. V. realisiert.

Aktuelle Termine:

  • 15. 01. 2020 – 17. 01. 2020Word und Excel wie ein Profi! – Kompetenzen für den pädagogischen Betrieb
  • 20. 01. 2020 – 21. 01. 2020Die dunkle Seite des Netzes: Hate-Speech und Fake-News
  • 20. 01. 2020 – 22. 01. 2020Grundkurs – Der Computer als Werkzeug für medienpädagogische Bildungsarbeit
  • 22. 01. 2020 – 21. 08. 2020Fachprofil Methoden und Medien der beruflichen Orientierung
  • 29. 01. 2020 – 30. 01. 2020Tablets und Smartphones für die pädagogische Praxis

Teilnahmebedingungen:

  • Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich
  • Wohnsitz in Berlin
  • Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben.
    PDF-Formular bitte ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben auf dem Postweg zurückschicken oder abgeben.
  • vollständig ausgefülltes Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme.
    PDF-Formular bitte auf Ihrem Computer speichern, im PDF-Reader ausfüllen und mit dem Senden-Button im Formular zurückschicken, oder ausgefüllt speichern und als E-Mail-Anhang zurücksenden, es muss nicht unterschrieben oder ausgedruckt werden!
  • ausgefüllte Freistellungsbescheinigung durch den Arbeitgeber (Dieses Formular erhalten Sie von uns)
  • Beteiligung an der Verbleibserfassung nach Abschluss der Teilnahme
Förderung:
Das Programm "Berufliche Weiterbildung für sozialpädagogische Fachkräfte" wird durch den Europäischen Sozialfonds und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert und durch das Landesprogramm jugendnetz-berlin.de unterstützt.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ich bin kein Roboter
Projekte der WeTeK Berlin gGmbH:
© WeTeK Berlin gGmbH 2019 | Impressum & Datenschutz
WeTeK Berlin gGmbH ist zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)