
Fokus Medienbildung
Medienpädagogische Weiterbildung für sozialpädagogische Fachkräfte
Pädagog*innen werden für die Einbeziehung von Alltagsmedien in die Gestaltung von Bildungsprozessen qualifiziert.
Das Weiterbildungsprogramm gliedert sich in drei Bausteine:
- Basisqualifizierungen zum Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien
- Angebote zur medienpädagogischen Praxis
- Längerfristige berufsbegleitende Weiterbildungen
Zielgruppe:
Sozialpädagogische Fachkräfte der freien und öffentlichen Träger
Kontakt:



Medienpädagogische Weiterbildung
Vivien Langas
Hosemannstr. 14, 10409 Berlin
(030) 22 50 13 48 0
Fokus Medienbildung vereint und präsentiert Weiterbildungsangebote für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin und wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert. Im frühpädagogischen Bereich werden die Angebote aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes finanziert. Die Veranstaltungen werden in Kooperation von BITS 21 im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. und der WeTeK Berlin gGmbH realisiert.