Seminar Kulturelle Bildung Community Arts – Kunst bottom up zelebrieren

Typ

Seminar Kulturelle Bildung

Beschreibung

Wie können künstlerische Prozesse Gemeinschaft stiften, Teilhabe ermöglichen und gesellschaftliche Themen aufgreifen?
Das Seminar gibt einen Einblick in Ansätze und Methoden der Community Arts. Gemeinsam erproben wir praxisnah kreative Arbeitsformen wie Story Circles, kollektives Gestalten und Projektlabore und reflektieren deren Einsatz in der eigenen künstlerischen Praxis.
Im Mittelpunkt stehen partizipative Methoden, die den Dialog fördern und künstlerische Ausdruckskraft in Gruppenprozessen freisetzen.

Veranstaltungszeitraum:

11.12.2025, 9:30 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin

Inhalte im Überblick:

  • zentrale Ansätze, Haltungen und Ziele von Community Arts
  • Methoden erproben, die künstlerische Prozesse partizipativ gestalten
  • Strategien reflektieren, wie künstlerisches Arbeiten gesellschaftliche Teilhabe fördern kann
  • eigene Projekte entwerfen, die Community Arts-Elemente integrieren
  • Erfahrungen austauschen und ein methodisches Repertoire erweitern

Zielgruppe:

Selbstständige Künstler*innen und Kreativschaffende mit Wohnsitz in Berlin.

Kosten:

35 € 1 Seminartag oder
85 € Vorteilspaket / Seminartage einlösbar bis 31.12.2026
Wenn du das Vorteilspaket buchen möchtest, melde dich bitte per Mail bei uns.

Hinweis:

Dieses Seminar kann als Vertiefungsmodul für das musicpaed Zertifikatskurs angerechnet werden.

Termine

11.12.2025
Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Förderungen und Kooperationen

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.

Kofinanziert von Europäischen Union
KuWiQ
Senats­verwaltung für Kultur und Gesellschaft­lichen Zusammen­halt
Stiftung Pfefferwerk

Tags

Kontakt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Adresse

Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Verantwortliche

Annegret Rehse

Telefon

030 48 48 03 02