Beratung Kreativ & Selbstständig Kunst & Care – Elternsein im Kulturberuf

Typ

Beratung

Beschreibung

Alles anders? Oft geht mit dem Elternwerden im künstlerisch-kreativ-kulturellen Bereich ein Veränderungsprozess einher.
Kann und möchte ich so weiterarbeiten wie bisher?
Wie mache ich das am Besten hinsichtlich verfügbarer Zeitfenster, Kapazitäten und Ressourcen?
Möchte ich mich neu positionieren, mir neue Arbeitsfelder erschließen - und wie gehe ich das an?
Was ist mit hybriden Arbeitsmodellen und wie machen es andere Kreative?

Wenn sich Vieles durch einen Alltag mit Kind grundlegend verändert – vom neuen Zeitrhythmus zu Kapazitäten und verlässlicher Planung, wie kannst du als Kreative*r deine berufliche Praxis mitverändern? Oft verschieben sich Prioritäten und laden zu einem neuen Blick auf den weiteren beruflichen Weg ein.

Die (Gruppen-)Beratungsreihe bietet Raum für Künstler*innen, Kreativ- und Kulturschaffende – Eltern, sich auszutauschen, und neue Impulse für die Veränderung der eigenen beruflichen Praxis zu finden.
Das nimmst du mit:
Ideen und Impulse, um deinen künstlerisch-kreativ-kulturellen Beruf und Alltag mit Kind zusammenzubringen.

Veranstaltungszeitraum:

11.09.2025 – 11.12.2025, 10:00 – 11:45 Uhr

Termine:

Die Beratungstermine finden immer donnerstags von 10:00-11:45 statt und sind einzeln buchbar.
Wählt einfach bei der Buchung das passende Datum aus.

Veranstaltungsort:

Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Umfang:

2 Teilnahmestunden

Kosten:

Dieses Angebot ist kostenfrei.

Jetzt anmelden

Dieser Kurs/Event kann nur für Teilnehmende in Berlin angeboten werden.

    * Pflichtfeld

    Förderungen und Kooperationen

    ARTWert VIII – Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) aus dem Programm Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ) und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) unterstützt und von der Stiftung Pfefferwerk kofinanziert. Unser frauenspezifisches Projekt Beratungen und Netzwerkarbeit für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

    Kofinanziert von Europäischen Union
    KuWiQ
    Senats­verwaltung für Kultur und Gesellschaft­lichen Zusammen­halt
    Senats­verwaltung für Arbeit, Soziales, Gleich­stellung, Integration, Vielfalt und Antidiskri­minierung
    Stiftung Pfefferwerk

    Tags

    Kontakt

    Adresse

    Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

    Dozent*in

    Jenny Haack und Annegret Rehse

    Telefon

    030 48 48 03 03

    Jenny Haack arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren im Kunst- und Kulturbereich. Mit einem Background als Künstlerin, Tanzschaffende, Gründerin, Festival- und Projektleitung, Vermittlerin, Beraterin und systemischer Coach, teilt sie ihre breitgefächerte Expertise zu Themen der Selbstständigkeit im Kunst- und Kreativsektor seit April 2024 im Team des Creative Service Center/ ARTWert in Seminaren, offener Beratung und Coaching.

    Annegret Rehse hat sich nach ihrem Musikwissenschaftsstudium in verschiedenen Arbeitsfeldern der klassischen Musikbranche erprobt: vom Künstlerischen Betriebsbüro verschiedener Festivals über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Agenturen bis zur langjährigen Mitgestaltung des Education-Programms der Berliner Philharmoniker und Mitbegründung des Frequenz_Festivals Kiel.