Seminar Kulturelle Bildung Kunst, Kultur, Klangwelten- Hörspielreisen mit Kindern

Typ

Seminar Kulturelle Bildung

Beschreibung

Das Hören und das aktive Gestalten von Klangwelten eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Wege des kreativen Ausdrucks. Sie gestalten, entscheiden, experimentieren – und schaffen etwas Eigenes, das gehört werden kann.

In diesem Seminar erforschen wir gemeinsam Klangräume, entwickeln Geräuschrezepte und erproben Aufnahmetechniken. Mithilfe der App AudioAdventure erleben wir, wie junge Menschen spielerisch Medienkompetenz, Ausdrucksfähigkeit und kreatives Denken erweitern können.

Veranstaltungszeitraum:

18.02.2026, 09:30 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum Pankow, Hosemannstraße 14, 10409 Berlin

Inhalte im Überblick:

  • Grundlagen der Audioproduktion
  • Entwicklung eigener Klangideen und Geräuschwelten
  • Geräusche mit Alltagsmaterialien herstellen
  • Planung und Realisierung kleiner Hörspielformate
  • Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden, um Audioarbeit kindgerecht zu vermitteln
  • praktischer Einstieg in die App AudioAdventure

Zielgruppe:

Selbstständige Künstler*innen und Kreativschaffende mit Wohnsitz in Berlin.

Kosten:

35 € 1 Seminartag oder
85 € Vorteilspaket / Seminartage einlösbar bis 31.12.2026
Wenn du das Vorteilspaket buchen möchtest, melde dich bitte per Mail bei uns.

Hinweis:

Dieses Seminar kann als Basismodul für das musicpaed Zertifikat angerechnet werden.

Termine

18.02.2026
Medienkompetenzzentrum Pankow, Hosemannstraße 14, 10409 Berlin

Förderungen und Kooperationen

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.

Kofinanziert von der Europäischen Union
KuWiQ
Senats­verwaltung für Kultur und Gesellschaft­lichen Zusammen­halt
Stiftung Pfefferwerk

Tags

Kontakt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Adresse

Hosemannstraße 14, 10409 Berlin

Telefon

030 48 48 03 02