Seminar Kulturelle Bildung Kunst trifft Medienpädagogik: Methoden kultureller Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen.

Typ

Seminar Kulturelle Bildung

Beschreibung

Wie lassen sich Kunst, Medien und Pädagogik miteinander verbinden, um kreative Lernräume zu eröffnen?
In diesem praxisorientiertem Workshop entdecken die Teilnehmenden vielfältige Zugänge kultureller Bildung und erproben Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche eigene Ideen umsetzen und ihre Gemeinschaft aktiv mitgestalten können. Ausgehend von pädagogischen Grundsätzen wie Lebensweltorientierung und Diversität werden medienpädagogische Tools wie Makey Makey, Ozobots und kreative Apps vorgestellt und ausprobiert.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie kulturpädagogische Projekte im Alltag von Bildungseinrichtungen umgesetzt werden können – von ersten Klangexperimenten über künstlerische Interventionen bis hin zur Verbindung von Bildern, Bewegung und digitalen Medien. Der Workshop bietet sowohl Raum für eigenes Ausprobieren als auch für kollegialen Austausch und eröffnet konkrete Impulse für die Entwicklung und Gestaltung kulturpädagogischer Praxis.

Veranstaltungszeitraum:

14.04.2026, 09:30 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum Pankow, Hosemannstraße 14, 10409 Berlin

Inhalte im Überblick:

  • Was ist digitale kulturelle Bildung
  • Methodenvielfalt in der Umsetzung kultureller Projekte
  • Formate und Tools von Beteiligungsformen
  • Experimentieren mit MaKey-MaKey, Robotics und Fotografie
  • Projektanregungen für die eigene kulturpädagogische Arbeit

Zielgruppe:

Selbstständige Künstler*innen und Kreativschaffende mit Wohnsitz in Berlin.

Kosten:

35 € 1 Seminartag oder
85 € Vorteilspaket / 5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026
Wenn du das Vorteilspaket buchen möchtest, melde dich bitte per Mail bei uns.

Hinweis:

Dieses Seminar kann als Basismodul für das musicpaed Zertifikatskurs angerechnet werden.

Förderungen und Kooperationen

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.

Kofinanziert von der Europäischen Union
Senats­verwaltung für Kultur und Gesellschaft­lichen Zusammen­halt
KuWiQ
Stiftung Pfefferwerk

Tags

Kontakt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Adresse

Hosemannstraße 14, 10409 Berlin

Telefon

030 48 48 03 02