Seminar Kulturelle Bildung Kunst und Kreativität in der Kita: Chancen für inklusives Lernen
Typ
Seminar Kulturelle Bildung
Beschreibung
Digitale Medien sind längst Teil der Lebenswelt von Kindern – auch im Kita-Alltag bieten sie spannende Möglichkeiten, Kreativität, Ausdruck und Teilhabe zu fördern. Besonders in der ästhetischen Bildung können digitale Werkzeuge Brücken bauen: Sie helfen Kindern, unabhängig von Sprache, Motorik oder anderen Barrieren, sich mitzuteilen und künstlerisch zu entfalten.
Dieses Seminar richtet sich an Erzieher*innen, die Grundlagen der mediengestützten Kunst in der frühen Bildung kennenlernen und deren Potenziale für inklusives Lernen verstehen möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können digitale Tools künstlerische Ausdrucksformen bereichern – und dabei alle Kinder mitnehmen? Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in medienpädagogische Grundlagen, probieren verschiedene kreative Apps und Tools praktisch aus und entwickeln eigene Ideen für ihre Einrichtung.
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.
Veranstaltungszeitraum:
09.12.2025, 09:30 – 16:00 Uhr
Inhalte im Überblick:
- Eine praxisnahe Einführung in digitale Tools für die Kita
- Konkrete Projektideen für kreative, inklusive Bildungsarbeit
- Austausch und Reflexion mit Kolleg:innen
- Materialien und Links zur direkten Weiterarbeit
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Berliner Kitas und der Kindertagespflege
Anmeldung: Hier geht es zu Anmeldung
Förderungen und Kooperationen
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes.