Seminar Kreativ & Selbstständig Sichtbar mit meiner Kunst und Kultur

Typ

Seminar

Beschreibung

Du findest in diesem 1-tägigen interaktiven Seminar Unterstützung, um zu verstehen, wie du mit deinen Widerständen gegen Selbstmarketing umgehst, Austauschmöglichkeit und viel Raum für die Ausrichtung deiner Haltung und Mittel für mehr Sichtbarkeit mit deiner Kunst.

Termin:

01.10.2025, 9 – 16 Uhr

Umfang:

1 Tag, 8 Teilnahmestunden

Kosten:

35 €
85 € Vorteilspaket / 5 ARTWert-Seminartage einlösbar bis 31.12.2026

Termine

01.10.2025
Fehrbelliner Straße

Förderungen und Kooperationen

ARTWert VIII – Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) aus dem Programm Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ) und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) unterstützt und von der Stiftung Pfefferwerk kofinanziert. Unser frauenspezifisches Projekt Beratungen und Netzwerkarbeit für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

Kofinanziert von Europäischen Union
KuWiQ
Senats­verwaltung für Kultur und Gesellschaft­lichen Zusammen­halt
Senats­verwaltung für Arbeit, Soziales, Gleich­stellung, Integration, Vielfalt und Antidiskri­minierung
Stiftung Pfefferwerk

Tags

Kontakt

Adresse

Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Dozent*in

Dagmar Ege

Telefon

030 48 48 03 03

Dagmar Ege ist freie Autorin, Journalistin und Filmemacherin in Berlin. Ihre künstlerische Haltung und Arbeitsweise hinter dieser Arbeit gibt sie als Trainerin und Coach in Unternehmen, Organisationen und an Einzelpersonen weiter. Mit künstlerischen Interventionen und interaktiven Formaten schafft sie Experimentierräume, in denen Führungskräfte und Teams ihr agiles Mindset für NEW WORK Ansätze erproben und erweitern können. Dagmar Ege ist spezialisiert auf die Entwicklung von Innovation, Selbstmanagement und Ganzheit.