Seminar Kulturelle Bildung Workshop – aber geplant!

Typ

Seminar Kulturelle Bildung

Beschreibung

Ein gelungener Workshop lebt von einer klaren Struktur und guter Vorbereitung. In diesem Seminar erarbeiten wir, wie Kursinhalte sinnvoll geplant, in Einheiten gegliedert und durch passende Phasen ergänzt werden können. Die erlernten Methoden setzen wir direkt an konkreten Beispielen um, gerne auch anhand eigener Projekt, oder Kursideen. Außerdem betrachten wir die Rolle der Kursleitung und erarbeiten, wie eine produktive Lern- und Arbeitsatmosphäre geschaffen werden kann.

Veranstaltungszeitraum:

19.09.2025, 9:30-16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Inhalte im Überblick:

  • Grundlagen und Methoden einer guten Kursplanung
  • Zeit- und Ablaufstrukturen entwickeln
  • Eigene Projekt- oder Kursideen planen
  • Rolle und Aufgaben der Kursleitung
  • WarmUps und Übungen für Beginn-, Durchführungs- und Abschlussphase

Zielgruppe:

selbstständige Künstler*innen und Kreativschaffende mit Wohnsitz in Berlin

Kosten:

35 €
85 € Vorteilspaket / 5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026

Hinweis:

  • Dieses Modul gehört zu einer Reihe von Seminaren in Kooperation mit der Jugendkunstschule ATRIUM.
  • Dieses Seminar kann als Basismodul für das musicpaed Zertifikat angerechnet werden, Umfang 8 Stunden

Förderungen und Kooperationen

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.

Kofinanziert von Europäischen Union
KuWiQ
Senats­verwaltung für Kultur und Gesellschaft­lichen Zusammen­halt
Stiftung Pfefferwerk

Tags

Kontakt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Adresse

Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Dozent*in:

Yvette Pavlicek

Telefon

030 48 48 03 02