Berufsorientierung für Schüler*innen
BOP – Berufliche Orientierung in den Klassenstufen 7 und 8. Das Verfahren besteht aus zwei Bausteinen: einer Potentialanalyse im zweiten Halbjahr der Klassenstufe 7 und den anschließenden Werkstatttagen in der Klassenstufe 8.
BVBO – Berliner vertiefte Berufsorientierung ab der Jahrgangsstufe 8 bis zur Sekundarstufe II: Die Schüler*innen werden darin unterstützt, eine Anschlussperspektive am Übergang Schule-Beruf zu finden.
Module
- Modul 1: Berufsfelderkundung / Berufspraktische Erprobungen in Klasse 8
- Modul 2: Kompetenzfeststellung ab Klasse 8
- Modul 3: Ergänzung und Vertiefung des Betriebspraktikums in den Klassen 9 und 10
- Modul 4: Betriebspraktikum, Vorbereitung auf den Übergang in Klasse 10
- Modul 5: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II
Potentialanalyse / Kompetenzfeststellung
Interessen und Stärken erkennen! An drei Tagen erkunden die Schüler*innen ihre Potentiale. Folgende Kompetenzen werden eingeschätzt:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität
- Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Motivationsfähigkeit
Werkstatttage – Den Wunschberuf aktiv erleben! Das heißt, an zehn Tagen Berufsfelder aus-
zuprobieren, Ausbildungsstätten kennenzulernen und sich mit fachkundigen Werkstatt-anleiter*innen über Berufsbiografien auszu-tauschen. Im 1. Teil können von den Schüler*innen verschiedene Berufsfelder in kleinen Gruppen erprobt werden.
Medienwerkstatt – Medienprodukte selbst gestalten! Im 2. Teil erkunden die Schüler*innen spannende Berufe der Kreativwirtschaft. Die Schüler*innen können u.a. aus folgenden Workshops wählen: Grafik- und Kommunikationsdesign, Fotojournalismus, Gamedesign, Filmproduktion & Schauspiel, Audioproduktion, Veranstaltungsorganisation, App-Entwicklung.
In einer Abschlusspräsentation zeigen die Schüler*innen ihre Ergebnisse.
Zertifikat – Am Ende der Potentialanalyse und den Werkstatttagen erhalten die Schüler*innen jeweils ein Zertifikat zu den gezeigten Stärken und Fähigkeiten. Das Zertifikat ist zudem ein Baustein im Berufswahlpass.