Seminar Politische Bildung Demokratiebildung– digitale und analoge Partizipation in der Jugendarbeit

Typ

Seminar Politische Bildung

Beschreibung

Wie lernen Kinder- und Jugendliche sich nicht nur passiv von digitalen Medien beeinflussen zu lassen, sondern diese selbstbestimmt und kreativ zu gestalten? Wie können Kinder und Jugendliche aktiv in Kulturprojekte eingebunden werden?

In diesem Seminar lernen Teilnehmer*innen, wie künstlerische und digitale Beteiligungsformate in der Kinder- und Jugendarbeit angewendet werden können. Es werden theoretische Grundlagen der Partizipation sowie praxisorientierte Ansätze zur kulturellen Bildung und Medienarbeit vermittelt. Teilnehmer*innen lernen verschiedene medienpädagogische Werkzeuge, Methoden sowie einfache Apps kennen, um kreative Ausdrucksformen und aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) durchgeführt.
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Bescheinigung mit Kursinhalten und Kursdauer.

Veranstaltungszeitraum:
06.11.2025, 09:45 – 17:00 Uhr

Inhalte im Überblick:

  • Vermittlung theoretischer Grundlagen zur Beteiligung und Partizipation
  • Praxisorientierte Ansätze zur Verbindung von kultureller Bildung und Medienpädagogik
  • Vorstellung und Anwendung einfacher digitaler Tools und Apps

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und fachlich Interessierte.

Kosten:
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Anmeldung:

Hier geht es zur Anmeldung.

Tags

Kontakt

Adresse

Hosemannstraße 14, 10409 Berlin

Telefon

030 225 01 34 80