Fachprofil Musikvermittlung musicpaed Zertifikat
Typ
Fachprofil
Beschreibung
Erweitere deine künstlerische Arbeit um Angebote in der Kulturellen Bildung und entwickle ein weiteres berufliches Standbein. In diesem Kurs kannst du pädagogisch-didaktische Kompetenzen erwerben und deine Vermittlungspraxis vertiefen.
Der Zertifikatskurs besteht aus mehreren Seminaren (Grundlagen und Vertiefung), die du nach deinen Interessen selbst zusammenstellst. In den Seminaren lernst du unterschiedliche Programme, Institutionen und Akteure kennen, probierst pädagogische Methoden aus und sammelst neue Inspiration für deine kreative Musikarbeit. Nach jedem Seminar erhältst du eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Die Stunden der Seminare werden gesammelt und für das Zertifikat angerechnet. Am Ende setzt du ein eigenes Projekt um und erhältst dein Zertifikat. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Inhalte der Seminare:
- Aufbau des eigenen künstlerischen Netzwerks
- Community Music, Partizipation, Diversität und Inklusion
- Kulturelle Bildung in sozialen und gesellschaftlichen Kontexten
- Einblicke in Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen
- Praxisprojekt zur Umsetzung eigener Ideen
- Integration bestehender Kooperationen für Praxisprojekte
Unser Seminarangebot findest du hier: Fort und Weiterbildungen für Künstler*innen
Zertifikat:
Um das Zertifikat zu erlangen, musst du bis Ende 2026 mindestens 120 Stunden gesammelt haben, die sich wie folgt verteilen:
40 Stunden aus BasisseminarenDas sind zum Beispiel folgende Seminare:
- Einführung in die Kulturelle Bildung (D/EN)
- Workshop – aber geplant!
- Einfach mal improvisieren? … voraussetzungsloses Musizieren mit Gruppen
- Partizipation in der kreativen Arbeit mit Gruppen
40 Stunden aus Vertiefungsseminaren
Das sind zum Beispiel folgende Seminare:
40 Stunden aus einem Praxisprojekt, welches bis zum Ende des Kurses durchgeführt sein muss
Du findest auch in den Hinweisen unter den einzelnen Seminaren, zu welcher Kategorie das jeweilige Seminar gehört.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
- Die Seminare stellst du dir selbst zusammen. Nach jedem Seminar gibt es eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
- Wie Scheine oder Credit Points an der Uni sammelst du die Stunden der Seminare und lässt sie dir später für das Zertifikat anrechnen.
- Die Zugehörigkeit zu den Modulen steht bei den Hinweisen in jeder Seminarbeschreibung.
Beratung:
Gerne beraten wir dich vorab oder parallel.
Jetzt Beratungstermin anfragen
Förderungen und Kooperationen
Die musicpaed-Angebote sind Teil unseres Projektes ARTPAED 4 – Erfolgreich in der Kulturellen Bildung und werden aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments „Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)“ kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.