Normen Dommann

Normen Dommann ist ehrenamtlicher Geschäftsführer der Turning Tables Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) und Sozialarbeiter bei der Outreach Berlin gGmbH. Seit 2020 entwickelt er in Zusammenarbeit mit Outreach Workshopformate im Bereich der kulturellen Bildung mit Musik und Film.

Peter Kessel

Peter Kessel ist Kommunikationsdesigner, visueller Gestalter, Researcher, Gründer, Projektmanager, Vermittler, Coach und Berater für Kultur und Kreativwirtschaft.

Er stellt Fragen und generiert Ideen, er erarbeitet Konzepte und Strategien, er begleitet und optimiert Prozesse, er editiert und realisiert in Teams und Netzwerken ganzheitlich Projekte und integrierte Lösungen.

Seit Februar 2023 ist Peter fester Teil des Creative Service Center Teams und dort vor allem als Trainer, Coach und Berater im Projekt ARTWert eingesetzt.

Diana Sirianni

Diana Sirianni (Pronomen: sie/ihr) studierte Philosophie in Italien und Freie Kunst an der UdK Berlin. Sie ist Bildende Künstlerin, Performerin und Empfängerin von zahlreichen Stipendien und Preisen. Ihre Arbeiten wurden deutschlandweit sowie international ausgestellt. 2016 beendete Diana ihre Zusammenarbeit mit kommerziellen Galerien und absolvierte eine Ausbildung in somatischem körperbasierten Coaching. Seitdem leitet sie Workshops für Kreative sowohl in der freien Szene als auch an deutschen Kunsthochschulen. Seit 2021 promoviert sie praxisbasiert an der Bauhaus Universität zu Weimar mit dem Fokus auf Care in künstlerischen Communities als performative und politische Praxis.

www.dianasirianni.com

Jolika Sudermann – van den Berg

Nach ihrem Studium des zeitgenössischen physischen Theaters in Amsterdam waren Jolikas (Pronomen: sie/ihr) preisgekrönte Vorstellungen europaweit sowie in den USA zu sehen. Ihre Faszination für menschliche Verhaltensmuster sowie ihr Wunsch, unsere Wahrnehmung zu schärfen sowie die Fähigkeit des Zuhörens zu kultivieren, sind sowohl in ihrer choreografischen Arbeit als auch in ihrer Tätigkeit als Workshopleiterin zentral. In jüngerer Zeit erlernte sie die Deutsche Gebärdensprache und die Leichte Sprache und arbeitet seither mit inklusiven Gruppen und insbesondere mit Tauben Künstler*innen zusammen. Jolika lebt in Berlin und ist Mutter von Zwillingen.

www.jolika.theaterblogs.de

Sofie Hüsler

Sofie Hüsler ist seit 2007 freischaffende BuT-Theaterpädagogin und Regisseurin für Jugendtheaterproduktionen und Dozentin für Theaterpädagogik. In ihrer Rolle als Stückentwicklerin und Regisseurin arbeitet sie am Jungen Deutschen Theater, in der Schlesischen27, im Theater an der Parkaue bei LesArt und in der Grundschule an der Marie.

Waleria Schüle

Waleria Schüle ist Expertin im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Wohlbefinden und Resilienz. Sie kombiniert diverse Methodiken, darunter Achtsamkeit, Atemarbeit und Somatik mit dem Ziel, die Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung zu fördern und dadurch das persönliche Wohlbefinden und die berufliche Selbstwirksamkeit zu erhöhen.
Waleria ist zudem erfahrende Unternehmenstrainerin, Gruppenleiterin und Dozentin und hat umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung diverser Lernformate.

Jemima Miseur

Jemima Miseur ist Journalistin (BA), Systemische Coachin und Trainerin. Sie hat sich auf den Bereich Business Coaching für Frauen spezialisiert und betreut im Zuge dessen auch Frauen in der Gründungsphase. „Ich möchte meine Klient:innen begleiten, ermutigen und bestehende Ressourcen entdecken oder weiterentwickeln.“ Jemima nutzt kreative, strategische und systemische Methoden, die sich immer am Ausgangsstatus oder „Profil“ der Klient:innen orientieren. (Foto Credit: Peter Lorenz)

Lars Lennertz

Der freiberufliche Kulturmarketing-Coach Lars Lennertz führt Seminare, Workshops und Dienstleistungen für Kulturschaffende durch. Damit unterstützt er sie bei der Entwicklung einer nachhaltigen Karriere in der Kreativwirtschaft. Als Kulturwissenschaftler (MA) ist er auf die Analyse und Optimierung von sprachlichen, (audio-)visuellen und medialen Formen der Kommunikation spezialisiert. Diese Kenntnisse überträgt er auf operatives Kulturmarketing für eine informierte und praxisorientierte Herangehensweise. 

Markus Wende

Markus Wende hat an der HFF Konrad Wolf als Diplom-Animator abgeschlossen. Er arbeitet und unterrichtet seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Animation und hat neben persönlichen Kurzfilmen viele künstlerisch-kommerzielle Projekte für Film, Fernsehen und Onlinemedien umgesetzt. Er organisiert seit 2001 den Berliner Tricktisch-Treff für Animationskünstler*innen und ist Initiator der FrameRage-Animations-Challenge.
In seiner Lehre verbindet er die technischen Aspekte zur Animationserstellung mit Kreativitätstechniken, dramaturgischen Strategien, ästhetischen Auseinandersetzungen bis hin zu persönlichen künstlerischen Reflexionen und betrachtet das Schaffen von Animation als ganzheitliche Kunst.

Chiara Zampetti Egidi

Chiara Zampetti Egidi studied History of Art at the University of Florence, Italy and at the Courtauld Institute of Art, London. After an MA in arts policy and management at Birkbeck College, she continued her studies at Royal Holloway College, where her research focused on the role of the art dealer.
She worked as a provenance researcher (Art Loss Register), in a gallery, for private collectors, and taught at the Master in Art Business, Sotheby’s Institute of Art. She extensively wrote on the international art market for leading publications such as The Art Newspaper, Art in America, Artsy, Artnet and Il Sole 24 Ore. She is the author of the book on the modern and contemporary art market Guida al Mercato dell’arte moderna e contemporanea (Skira) and section editor of The International Art Market Dictionary.