NEUER DURCHGANG – JETZT NUR NOCH WARTELISTE!
Interdisziplinäre pädagogische Weiterbildung für Künstler*innen und Kulturschaffende
für die verschiedenen Arbeitsfelder der außerschulischen Kulturellen Bildung
In kompakter Form bietet der Kurs Raum, die Kollaboration unterschiedlicher Akteure, Einrichtungen und Arbeitsweisen in der Kulturellen Bildung zu erproben und pädagogische Haltungen und methodische Konzepte kennenzulernen und zu reflektieren.
Inhalte:
Diversität und Teilhabe junger Menschen oder Erwachsener an Kunst und Kultur sind Querschnittsthemen der Weiterbildung. Biographiearbeit, Urbanes Lernen, Einblicke in Kooperationen und Projekte mit unterschiedlichen Einrichtungen, Projektwerkstatt, Kommunikation und kollegiale Beratung sind weitere Schwerpunkte der Fortbildung.
Bereits bestehende Kooperationen für Projekte sind willkommen.
Veranstaltungsorte:
Der Zertifikatskurs findet präsent vor Ort, auch in verschiedenen Einrichtungen und mit Dozent*innen der außerschulischen Kulturellen Bildung statt. Je nach Pandemie-Lage auch online oder hybrid.
Kooperation:
Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin realisiert.
Abschluss-Zertifikat:
WeTeK Berlin gGmbH vergibt in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin ein qualifiziertes Zertifikat „Fachprofil Kulturelle Bildung“, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Teilnahme an den Terminen / Präsenz- bzw. Onlinetagen
- Präsentation und Reflexion eines Praxisprojekts in einem Kolloquium
Zeitlicher Rahmen:
Der Zertifikatskurs umfasst insgesamt 160 Stunden. Er setzt sich aus 7 Modulen und einem Abschlusskolloquium (120 Stunden) sowie einem Praxisprojekt (40 Stunden) zusammen.
Voraussichtliche Termine:
20.-21. Februar 2023, 13.-14. März 2023, 27. März 2023, 17.-18. April 2023, 02.-03. Mai 2023, 22.-23. Mai 2023, 12.-13. Juni 2023, 03.-04. Juli 2023
Teilnahmegebühr als Eigenbeitrag:
160,00 €
Bewerbung:
Für den aktuellen Durchgang können wir euch nur noch in unsere Warteliste aufnehmen. Meldet euch dafür bitte über unser Onlineformular an.
Hinweis:
Neben den Zertifikatskursen werden Tagesseminare und Halbtagsseminare (je nach Angabe € 20.- oder frei) sowie Beratungen zum Arbeitsmarkt der Kulturellen Bildung (kostenlos) angeboten.
Dozent*in:
![]() | Monika Obenhuber Dozentin / Programmkonzeption und -gestaltung Monika Obenhuber besitzt langjährige Erfahrung als Organisationsberaterin und Trainerin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Projektentwicklung, in der Förderung innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie in der Methodik und Didaktik. Sie hat viele unserer Weiterbildungsprojekte für Kunst- und Kulturschaffende, u.a. in Arbeitsfeldern der Kulturellen Bildung, mit konzipiert und aufgebaut - wie aktuell das Projekt ARTPAED 2. |