Beratung

Beratung für Frauen* aus der Kreativbranche

Termin: 06. 01. 2025 – 17. 12. 2026 | 0:00 Uhr
Veranstaltungsort: Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin

*** English Summary Below ***

Wir beraten und begleiten Euch einzeln oder im Team zu folgenden Themen:

  • Entwicklung und Stärkung der (Unternehmer*innen-) Persönlichkeit
  • Berufliche (Neu-/ Um-) Orientierung und Professionalisierung
  • Aufbau und Ausbau einer erfolgreichen Selbständigkeit
  • Verbesserung eurer Position an den künstlerisch-kreativen Märkten
  • Weiterentwicklung eures Kreativgeschäftes
  • Auf- und Ausbau von Netzwerken
  • Akquise- und Verkaufsstrategien für mehr Kund*innen und Aufträge

Die Kombination von unseren Weiterbildungsangeboten und begleitenden Coachings bringt oft den größten und nachhaltigsten Erfolg. Deshalb guckt euch auch unser Seminarprogramm an. Unser Ziel ist es, Euch in eurem Anliegen zu unterstützen und zu stärken, so dass ihr selbstbewusst und erfolgreich eure Vorhaben angehen und umsetzen könnt. Die Beratung ist für euch kostenlos.

Termine für Beratungen 

Meldet Euch einfach über das unten stehende Formular an. Wir melden uns zeitnah zurück, um einen Termin zu vereinbaren.

Beratungen sind derzeit auf Deutsch und Englisch möglich.

Beraterin

Mirjam Hirsch

Mirjam Hirsch begleitet Frauen bei der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien & Fragen der Selbstständigkeit und bei Themen um Selbstpositionierung, Vermarktung, Kommunikation, Auftreten und Umgang mit Konflikten. Darüber hinaus baut sie Netzwerke mit Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft auf und aus.

Seit über 20 Jahren entwickelt und organisiert Mirjam Hirsch Trainings und Coachings. Sie ist zertifiziert in systemischer Change Management, Integralem Coaching & Business Coaching, Entwicklerin des Integralen Public Speaking Ansatzes (IPSA), studierte Frauen- und Geschlechterforschung, ist Historikerin und darüber hinaus preisgekrönte und international erfolgreiche Tangotänzerin und  -lehrerin.

*** Counselling for female* artists, freelancers and creative entrepreneurs of Berlin ***

Creative Service Center offers consultation and coaching free of charge for female* artists and creative freelancers & entrepreneurs from Berlin. We also offer a wide range of workshops on business planning, funding possibilities, finances and taxes, as well as on topics like marketing, public speaking, team building, conflict resolution & communication, stress management & mindfulness and much more.

We help you developing, promoting and implementing your projects, businesses and careers. We support you on your way to successfully working on your goals and dreams.

For individual appointments please contact us via this form. Find our current program and courses here.

 

Kontakt

WeTeK Berlin gGmbH | Creative Service Center
Mirjam Hirsch. Coaching |Beratung | Training
Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin
Telefon: (030) 48 48 03 03 | E-Mail: csc@wetek.de

Jetzt Termin vereinbaren | Book now

Anmeldung:
Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket
ESF-Teilnehmer*innenerfassung
Unsere Angebote werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Daher sind die folgenden Angaben Voraussetzung für eine Teilnahme. Solltet Ihr dieses Formular bereits bei einer früheren Buchung ausgefüllt haben, entfällt dieser Schritt.  
Höchster Schulabschluss:*
Höchster Berufs- oder Studienabschluss:*
Erwerbsstatus unmittelbar vor Eintritt in das ESF-geförderte Projekt:*
1) z.B. Hausfrau/mann, Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit etc.
wenn arbeitslos* Dauer der Arbeitslosigkeit:
wenn arbeitslos* Arbeitslosengeldbezug:
Freiwillige Angaben:  Der/die Teilnehmende ...
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten entsprechend den Datenschutzregeln zu.
wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Das Programm ARTWert VIII - Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Die Beratungen und Netzwerke für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft, darunter auch die Summer School, werden gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert VIII:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr, sofern eine erhoben wird. Die Gebühr ist bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist teilweise in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an Seminaren und Werkstätten (ab 1 Tag) Teilnahmebescheinigungen und für längere Formate, sofern dort genannt, Zertifikate.

 

This entry was posted on by .