ARTPAED-Seminar

Kunst und Care – Selbsterfahrung und Empowerment für kreativschaffende Eltern

Termin: 01. 07. 2025 – 02. 07. 2025 | 9:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin

Im Rahmen der Reihe „Kunst und Care“ bieten wir ein Selbsterfahrungslabor für
Künstler*innen und Kreative mit Kindern. Wichtige Werkzeuge sind Biografiearbeit sowie der
eigene Körper als Speicher wertvollen Wissens.

In Übungen aus somatischem Coaching, Theater-und Tanzimprovisation und Aktivem Zuhören
erlebst du Verbindung, Solidarität und die Möglichkeit, deinen individuellen Prozess in einen
kollektiven Kontext zu stellen.

Elternschaft ist eine Transformation unseres Selbst. Oft fehlt uns der Raum, die Tiefe dieser
Veränderung wahrzunehmen und unser neues Selbst zu begreifen. In diesem Workshop
möchten wir gemeinsam innehalten und reflektieren: Wer bin ich geworden? Was bedeutet das
für mein Hiersein in der Welt?

Im engen Austausch mit anderen Teilnehmenden werden die Realitäten greif- und fühlbar, mit
denen wir konfrontiert sind und wir betrauern, was wir dadurch (erstmal) nicht mehr leisten
können. Gleichzeitig entdecken und feiern wir die Superkräfte, die wir durch unsere Elternschaft entwickelt haben.

Kurz&knackig:

  • Du lernst, deine (neuen) beruflichen Grenzen wahrzunehmen und abzustecken.
  • Du entwickelst Klarheit darüber, wie sich deine Themen und Ziele verändert haben.
  • Du erlebst, wie sich geteilte Sorgen in Verbindung und Schaffenskraft umwandeln
    können.
  • Auch in der Arbeit in der Kulturvermittlung können die Methoden und die Entwicklung einer selbstreflektiven Haltung eingesetzt werden.

Dozent:innen: Diana Sirianni und Jolika Sudermann-van den Berg

Teilnahmebeitrag: 50 € oder
Vorteilspaket 85 € (5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026).

Hinweise:

  • Dieses Seminar kann als Vertiefungsmodul für das „musicpaed“-Zertifikat angerechnet werden, Umfang: 8 Stunden
Anmeldung:
Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket 50,00€
ESF-Teilnehmer*innenerfassung
Unsere Angebote werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Daher sind die folgenden Angaben Voraussetzung für eine Teilnahme. Solltet Ihr dieses Formular bereits bei einer früheren Buchung ausgefüllt haben, entfällt dieser Schritt.  
Höchster Schulabschluss:*
Höchster Berufs- oder Studienabschluss:*
Erwerbsstatus unmittelbar vor Eintritt in das ESF-geförderte Projekt:*
1) z.B. Hausfrau/mann, Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit etc.
wenn arbeitslos* Dauer der Arbeitslosigkeit:
wenn arbeitslos* Arbeitslosengeldbezug:
Freiwillige Angaben:  Der/die Teilnehmende ...
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten entsprechend den Datenschutzregeln zu.
wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen:

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTPAED 4:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr: die Kosten stehen bei den jeweiligen Angeboten
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an einzelnen Modulen und Seminaren Teilnahmebescheinigungen und ggf. Zertifikate. Für die Teilnahme am gesamten ARTPAED-Zertifikatskurs sowie einer Präsentation eines Praxisprojektes wird ein qualifiziertes Zertifikat „Fachkraft Kulturelle Bildung“ vergeben.

          

 

This entry was posted on by .