Workshop

Reality check für euer Kreativunternehmen

Termin: 26. 11. 2015 | 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: WeTeK@Goldpunkthaus
Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin

Letzter Teil unseres auf vier Termine angelegten Kreativ-Labors, nachdem der Termin Ende Oktober verschoben werden musste. Thema: Akquise

Wir arbeiten gemeinsam an euren unternehmerischen Projekten und erproben die Etappen vom Pitch zur Durchführung. Behauptet sich eure Geschäftsidee am Markt oder müssen veränderte Konzepte verfolgt werden?  Während der Sitzungen gibt es wertvolle Tipps zu Nachbesserungen, an denen zwischen den Terminen weitergearbeitet werden kann.

Termine und Themen, die bereits (im Rahmen des gleichnamigen ARTWert plus-Workshops) stattfanden:

  • 24.09.: Präsentieren (Alleinstellungsmerkmal und Umsetzungsplanung)
  • 01.10.: Businessplan, Kalkulationen, Rentabilität
  • 15.10.: Marktverortung (Zielgruppe, Konkurrenz, Ideenklau)

 

http://creative-service-center.de/wp-content/uploads/1920/01/Gazzo.jpg
Dozentin:

Nikola Gazzo hat in Paris Politik- und Kulturwissenschaften studiert und in Frankreich und Jordanien Ausstellungen konzipiert und kuratiert. Sie ist zuständig für die Beratungsleistungen speziell für Frauen. Hier erhalten Sie individuelle Beratung zu Fragen der Selbständigkeit und bei der Entwicklung von Geschäftsstrategien, unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Lebenssituation. Wir nutzen unsere regionalen und internationalen Netzwerke und stellen unser umfangreiches Know-How zur Verfügung, um besonders frauenspezifischen Bedürfnissen und Ansätzen gerecht zu werden.

Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Das Programm ARTWert VIII - Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Die Beratungen und Netzwerke für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft, darunter auch die Summer School, werden gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert VIII:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr, sofern eine erhoben wird. Die Gebühr ist bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist teilweise in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an Seminaren und Werkstätten (ab 1 Tag) Teilnahmebescheinigungen und für längere Formate, sofern dort genannt, Zertifikate.

 

This entry was posted on by .