Manchmal sitzt du Stunden an einer E-Mail, um sie dann noch nicht abzuschicken? Oder du überlegst dir genau, was du am Telefon sagen willst und dann verschluckt das Herzklopfen jedes Wort?
Akquise kann Stress und Angst auslösen. Muss es aber gar nicht. Wenn wir Worte finden, die zu uns passen und wir die Sprache sprechen, in der wir denken, fühlen und träumen, geht der Rest oft ganz von alleine.
In diesem Seminar connecten wir uns mit unserer ureigenen Leidenschaft und unserer ganz individuellen Sprache. Themen werden sein:
- Was bedeutet authentische Akquise?
- Wie baue ich eine Akquise-Mail persönlich und ohne Floskeln auf?
- Wie fasse ich mich kurz?
- Wie schreibe ich es im Flow, ohne Stunden lang zu grübeln?
- Wie bringe ich mein Gegenüber dazu, mir zu antworten?
Überleg dir schon mal, wer deine Wunsch-Kund*innen sind. Denn genau die bekommen an diesem Tag eine Mail von dir. Wenn du unsicher bist, wie du Akquise strategisch angehen sollst, komm bereits am 22. September 2022 zum Seminar We belong together! Wie ich Kunden finde, die zu mir passen und mit welcher Strategie ich sie anspreche!
Umfang: 1 Tag , 8 Teilnahmestunden
Hinweis: Dieses Seminar wird nach Möglichkeit präsent durchgeführt. Für eine Präsenz vor Ort bringt bitte eine Maske mit und tragt sie bitte zumindest im Haus. Schön wäre, wenn Ihr euch im Vorfeld testet, um eine größere Sicherheit für euch und alle anderen zu gewährleisten. Wir halten wuch hinsichtliche der Hygienebedingungen auf dem Laufen und informieren euch auch, wenn wir aus diesen Gründen das Seminar in den virtuellen Raum verlegen müssen.
Dozent*in:
![]() | Kerstin Müller freie Redakteurin / Dozentin Kerstin Müller hat Journalismus und Technik der elektronischen Medien in Karlsruhe studiert und ist seit 2008 freie Redakteurin, Dozentin und Kommunikationsberaterin. Neben der Produktion von Image- und Projektfilmen betreut sie zahlreiche medienpädagogische Projekte und Kampagnen für soziale Träger in ganz Deutschland. Ihre Schwerpunkte sind dabei Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Strategien und positive Kommunikation. www.tausendhoch3.de |