Seminar Kulturelle Bildung Digitalisierung & KI in der Kulturellen Bildung – Überblick, Praxis, Potenziale

Typ

Seminar Kulturelle Bildung

Beschreibung

Wie verändern digitale Technologien und Künstliche Intelligenz die kulturelle Bildungsarbeit?

Dieses Einsteigerseminar bietet einen kompakten Überblick über Entwicklungen, Chancen und Praxisbeispiele. Anhand konkreter Tools wie ChatGPT, Padlet und Canva erkunden wir kreative Einsatzmöglichkeiten für Projekte und Formate mit Gruppen.
Dabei diskutieren wir Gelingensfaktoren, Herausforderungen und was es für den Einstieg wirklich braucht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier genügt!

Veranstaltungszeitraum:

11.12.2025, 9:30-16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Inhalte im Überblick:

  • Digitale Tools für kreative Workshops
  • Einstieg in Canva, Padlet und ChatGPT
  • Anwendungsmöglichkeiten der Tools im Workshop

Zielgruppe:

selbstständige Künstler*innen und Kreativschaffende mit Wohnsitz in Berlin

Kosten:

35 €
85 € Vorteilspaket / 5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026

Hinweis:

Dieses Seminar kann als Vertiefungsmodul für das musicpaed Zertifikat angerechnet werden.

Termine

11.12.2025
Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Förderungen und Kooperationen

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.

Kofinanziert von Europäischen Union
KuWiQ
Senats­verwaltung für Kultur und Gesellschaft­lichen Zusammen­halt
Stiftung Pfefferwerk

Tags

Kontakt

Adresse

Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin

Dozent*in:

Geraldine Blomberg

Telefon

030 48 48 03 02