Fortbildung

Kunst- & Kulturvermittlung im Wandel – Kreativ-Dienstleistungen im 21. Jahrhundert

Termin: 15. 12. 2011 – 11. 05. 2012 | 10:00 - 17:00 Uhr

Dieser Kurs führt in Einsatzfelder und Projekte künstlerischer Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und Institutionen ein. Wir vermitteln Ihnen methodische Kenntnisse und Ansätze bei der Realisierung von Projekten im Bereich der Kunst- und Kulturvermittlung / Kulturellen Bildung. Gleichzeitig erhalten Sie Anregungen bei der Entwicklung, Umsetzung und Finanzierung Ihrer künstlerischen Projekt- und Geschäftsideen. Wir unterstützen Sie beim (Selbst-)Marketing unter besonderer Berücksichtigung von low-budget und webbasierten Instrumenten. Die Fortbildung zeigt Ihnen neue Handlungsfelder, auch im Rahmen von Kooperationsprojekten, und eröffnet Ihnen veränderte Perspektiven. Neben drei Präsenztagen pro Monat in der Gruppe bieten wir Ihnen individuelle Beratungstermine an.

Inhalte und Termine

Do., 15. Dezember 2011, 10.00 – 17.00 Uhr
Do., 19. Januar 2012, 10.00 – 17.00 Uhr (für Nachzügler/innen)
Fr.,  20. Januar 2012, 10.00 – 17.00 Uhr
Modul 1: Einführung in das Thema und in die Fortbildung

Das Spannungsfeld unserer auf Verwertung und Dienstleistung hin konzipierten Gesellschaft im Kontext anspruchsvoller künstlerischer Arbeit und kultureller Bildung bleibt ein Gegenstand heftiger Kontroversen. Als Einstieg der Fortbildung stellen wir die gegenwärtige Diskussion und neue Tendenzen vor und vermitteln Ihnen relevante Marktmechanismen. Als Prozessbeteiligte präsentieren Sie Ihre Erfahrungen, Vorstellungen, Erwartungen und Zielvorstellungen. Als Teilnehmende/r erhalten Sie einen realistischen Blick auf die Fortbildung.
Dozent/innen: Caroline Vieten, Monika Obenhuber, Wolfgang Barnick

Mi. – Fr., 15. – 17. Februar 2012, 10.00 – 17.00 Uhr (3 Tage)
Modul 2: Projektentwicklung, Projektmanagement und Finanzierung
An diesen drei Präsenztagen stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt: Planung von Projekten, Gewichtung von Prozess und Produkt – Zielerreichung und Meilensteinplanung, Förderkriterien, Finanzierungsmöglichkeiten und Erstellung von Finanzplänen, Antragstellung und Ablaufplanung, Verträge und andere Kooperation mit Institutionen und Freischaffenden. Wir legen in diesem Modul einen konkreten Blick auf das individuell Machbare. Über die Gruppenarbeit hinaus vereinbaren wir mit Ihnen individuelle Beratungsgespräche. Dozentinnen: Caroline Vieten, Monika Obenhuber

Mi. – Fr., 21. – 23. März 2012, 10.00 – 17.00 Uhr (3 Tage)
Modul 3: Methodik und Didaktik
Am Anfang steht die kritische Bestandsaufnahme: Was will ich wo platzieren? Und welche Techniken muss ich mir noch dazu aneignen? Wir werden Ihnen neben Ihrem Portfolio weitere Kompetenzen und Methoden sowohl theoretisch als auch praktisch vermitteln. Bei unserem Partner FEZ-Berlin wird an zwei Tagen die künstlerisch-pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Fokus stehen. Am dritten Tag werden Sie methodisch-didaktische Kenntnisse für die Kulturvermittlung an weitere Zielgruppen erlernen und anwenden. Dozent/innen: Rainer Sioda, Monika Obenhuber

Mi. – Fr., 18. – 20. April 2012, 10.00 – 17.00 Uhr (3 Tage)
Modul 4: Marketing und PR, Vernetzung und Web 2.0
Selbst-Marketing, „Sell yourself“, ein inflationär benutztes Schlagwort, wird auf seine theoretische und praktische Anwendung reduziert. Die Handlungsmöglichkeiten in der Kreativwirtschaft werden Ihnen aufgezeigt: Was benötige ich für ein Instrumentarium und will ich es anwenden? Wie kann ich diese erfolgreich für mich und mein(e) Projekt(e) anwenden? Diese Fragen werden konkretisiert und praktisch am Beispiel der Kommunikationspolitik (wie PR, Guerilla-Marketing und Eventmarketing) beantwortet. Zugleich werden neue Entwicklungen im Netz und ihre Auswirkung auf unsere Kommunikation betrachtet.
Dozent/innen: Caroline Vieten, Julian Kulasza, Wolfgang Barnick

Mi.- Fr., 09. – 11. Mai 2012, 10.00 – 17.00 Uhr (3 Tage)
Modul 5: Projektpräsentation und Vermarktung, Kreativität als Dienstleistung
Erfolgreich sein oder werden?
Wir unterstützen Sie bei Ihren eigenen Strategien und bei der Erschließung des Marktes. Ein Fokus liegt auf Präsentationsformen und ihrer persönlichen Präsentation in der Gruppe. In einem Markt der Möglichkeiten stellen wir angrenzende Dienstleistungsbereiche für Künstler/innen vor. Wir legen den Schwerpunkt auf interdisziplinäre Projekte verschiedener Fachrichtungen – hierbei wird auch Kooperation und Konkurrenz thematisiert.
Dozent/innen: Monika Obenhuber, Caroline Vieten, Wolfgang Barnick

Ort:
Die Fortbildung findet an mehreren Berliner Standorten von WeTeK sowie im FEZ-Berlin statt. Er enthält Besichtigungen von Institutionen in Berlin, die offen und erfahren für erfolgreiche Kooperationen sind.

Teilnahmebedingungen:
Eine Buchung nur von einzelnen Modulen dieser Fortbildung ist nicht möglich.
Kursgebühren fallen nicht an; die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Es werden aber € 60,- als Unkostenbeitrag für Getränke erhoben. Voraussetzung der Teilnahme ist, neben einer verbindlichen Anmeldung, der 1. Wohnsitz in Berlin sowie der rechtzeitige Eingang der Zahlung, der vollständigen Teilnehmerunterlagen sowie eines Einkommensnachweises.

<!--
Veranstaltungsort:
Karte nicht verfügbar
-->