Forum

Die alphabettínen – eine Autorinnengruppe stellt sich vor

Termin: 11. 05. 2016 | 20:00 - 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Grüner Salon in der Volksbühne
Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10179 Berlin

Seit mehr als zehn Jahren treffen sie sich zum Erfahrungsaustausch rund ums Schreiben und den Literaturbetrieb: die alphabettínen, eine Gruppe von Autorinnen aus Ost und West, die sowohl Prosa und Lyrik schreiben als auch Drehbücher, Features, Blogs und Sachbücher. 

An diesem Abend präsentieren sie Ziele und Aktivitäten ihrer Gruppe und kurze Kostproben aus ihren Texten.  www.alphabettinen.de

Moderation: Nikola Gazzo, Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Berliner BücherFrauen durchgeführt. Sie ist öffentlich und kostenfrei. Bitte meldet euch hier an.

Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Das Programm ARTWert VIII - Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Die Beratungen und Netzwerke für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft, darunter auch die Summer School, werden gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert VIII:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr, sofern eine erhoben wird. Die Gebühr ist bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist teilweise in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an Seminaren und Werkstätten (ab 1 Tag) Teilnahmebescheinigungen und für längere Formate, sofern dort genannt, Zertifikate.

          

This entry was posted on by .