Forum

Der Elefant im Grünen Salon – ein Abend über Frauen, Comics, Indien und mehr

Termin: 12. 01. 2017 | 19:30 - 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Grüner Salon in der Volksbühne
Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10179 Berlin

Seit nunmehr dreizehn Jahren versammelt sich alljährlich die Crème de la Crème der deutschen Zeichnerinnen, um im Spring Magazin zu einem wechselnden Rahmenthema die stilistische Vielfalt aufzuzeigen, mit der Frauen heutzutage im Bereich Illustration und Comic auftreten.

Der aktuelle dreizehnte Band nun ist etwas Besonderes, nämlich ein Gemeinschaftsprojekt von acht deutschen und acht indischen Zeichnerinnen, die sich unter dem Motto „The Elefant in the Room“ in Indien getroffen haben. Entstanden sind dabei Arbeiten, die das Leben von Frauen in unterschiedlichen Kulturen thematisieren, und eher die Gemeinsamkeiten als die Unterschiede in den Blick nehmen.

Der Neujahrsempfang der Berliner BücherFrauen ist der Anlass, die Gruppe und ihr aktuelles Magazin in Berlin zu präsentieren. Neben einer Comiclesung wird es eine Diskussionsrunde zu Spring und Comics geben, an der die vier am Magazin beteiligten Zeichnerinnen Larissa Bertonasco, Ulli Lust, Nina Pagalies und Stephanie Wunderlich teilnehmen werden und die von Carola Köhler (Berliner BücherFrauen) moderiert wird.

Danach möchten wir mit euch auf das neue Jahr anstoßen, und die Zeichnerinnen werden signieren.

Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: € 5.- / ermäßigt € 2,50 Euro (BücherFrauen frei)

Anmeldung:

„Bücherfrau“
* Pflichtfelder

 


Wir weisen darauf hin, dass wir die Veranstaltung ggf. fotografisch dokumentieren und eine Auswahl von Fotos veröffentlichen werden.

Ein Teil unserer Beratungsleistungen und unserer Netzwerkarbeit wurde speziell für Berufsanfängerinnen, Alleinerziehende, Berufsrückkehrerinnen und Soloselbständige konzipiert und wird im Rahmen des Programms zur Stärkung der Fraueninfrastruktur Berlins aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen kofinanziert.

senaif

Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Das Programm ARTWert VIII - Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Die Beratungen und Netzwerke für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft, darunter auch die Summer School, werden gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert VIII:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr, sofern eine erhoben wird. Die Gebühr ist bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist teilweise in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an Seminaren und Werkstätten (ab 1 Tag) Teilnahmebescheinigungen und für längere Formate, sofern dort genannt, Zertifikate.

          

This entry was posted on by .