musicpaed Seminare

musicpaed – fit für die Musikvermittlung / Kulturelle Bildung

Hier kannst du die musicpaed-Seminare buchen, über eine Dauer von einem oder einem halben Tag. Du bekommst anschließend eine qualfizierte Teilnahmebescheinigung.

Klang und Kunst in Kitas – wie bringt man Kulturelle Bildung in den Kita-Alltag?
06. 05. 2025 | ARTPAED-Seminar
Klang und Kunst in Kitas – wie bringt man Kulturelle Bildung in den Kita-Alltag?
Wie kannst du Musik in den Kita-Alltag integrieren? Stefan Roigk von geräuschmu’si:k stellt in diesem Seminar sein Konzept der ästhetischen Erforschung der klanglichen Umwelt in der Kita vor.
Workshop – aber geplant!
13. 05. 2025 | ARTPAED-Seminar
Workshop – aber geplant!
Was ist für eine gute Kursplanung wichtig? Was muss ich vorbereiten? Und wie trage ich die Kursthemen an die Teilnehmenden heran? Diese Fragen klärt das Seminar "Workshop - aber geplant".
Community Music Basics
23. 05. 2025 – 24. 05. 2025 | ARTPAED-Seminar
Community Music Basics
In diesem Kurs lernt ihr die Prinzipien und Methoden der Community Music kennen und setzt sich intensiv mit verschiedenen Aspekten dieser Praxis auseinander. Der Fokus liegt auf praktischen Impulsen, die ihr für musikalische Interventionen und gemeinsames Musizieren nutzen könnt.
KI-Tools für Musikworkshops - eine Einführung
26. 05. 2025 | ARTPAED-Seminar
KI-Tools für Musikworkshops – eine Einführung
In diesem Seminar bekommst du einen Überblick über die aktuellen KI-Tools im Bereich Musik.
Musikalische Warm-Ups für die Arbeit mit Gruppen
27. 05. 2025 | ARTPAED-Seminar
Musikalische Warm-Ups für die Arbeit mit Gruppen
Warm-Ups beleben jeden Workshop. Hier ist Raum, sie kennenzulernen, einzuüben und im sicheren Rahmen auszuprobieren.
Project design - How to create a project from your ideas
02. 06. 2025 | ARTPAED-Seminar
Project design – How to create a project from your ideas
In diesem Seminar lernst du alle Planungsphasen für Projekte kennen und Methoden, wie du von der Idee zum Projekt kommst.
Hörspiele mit Soundtrap und Co. produzieren
02. 06. 2025 | ARTPAED-Seminar
Hörspiele mit Soundtrap und Co. produzieren
Dies ist eine Einführung in die digitale Hörspiel-Produktion für die Arbeit mit Gruppen.
Visualisierungstechniken für Flipcharts, Workshops und Präsentationen
03. 06. 2025 | ARTPAED-Seminar
Visualisierungstechniken für Flipcharts, Workshops und Präsentationen
Erarbeitet euch eine persönliche zeichnerische Toolbox - aus einfachen Symbolen und Icons!
Diversität in Kursen und Workshops: Potenziale und Herausforderungen
04. 06. 2025 | ARTPAED-Seminar
Diversität in Kursen und Workshops: Potenziale und Herausforderungen
Vielfalt wertschätzen, Diversity-kompetent handeln – Grundlagen, Sensibilisierung, Methoden und Ansätze für die eigene Projektpraxis: ein Seminar unserer Fortbildungsreihe in Kooperation mit Berliner Jugendkunstschulen
Partizipation in der kreativen Arbeit mit Gruppen
23. 09. 2025 | ARTPAED-Seminar
Partizipation in der kreativen Arbeit mit Gruppen
Den eigenen Entdeckergeist spielerisch wecken: Stefan Roigk von geräuschmu’si:k stellt in diesem Seminar sein Konzept der ästhetischen Erforschung der klanglichen Umwelt vor.

Wie Scheine oder Credit Points an der Uni kannst du dir die Seminare später für das musicpaed-Zertifikat anrechnen lassen. Dazu benötigst du 120 Stunden bis Ende 2026, davon 40 Stunden aus unserem Basismodul, 40 Stunden aus Vertiefungsmodulen sowie 40 Stunden aus einem Praxisprojekt. Die Zugehörigkeit zu den Modulen steht bei den Hinweisen in jeder Seminarbeschreibung. Am besten du lässt dich vorab oder parallel von uns beraten –  telefonisch, per Mail oder mit einem Beratungstermin, den du ebenfalls online buchen kannst.

 

Die musicpaed-Angebote sind Teil unseres Projektes ARTPAED 4 – Erfolgreich in der Kulturellen Bildung und werden aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments „Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)“ kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.