Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Die 3 Ks – Wie kannst du Kinder, Kunst und Kulturelle Bildung verknüpfen?
„Die anderen sagen, ich soll jetzt unterrichten … aber schränkt mich das nicht zu sehr in meiner Kunst ein?“ – In diesem Workshop werfen wir einen Blick in das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung: Könnte er für dich ein zweites Karrierestandbein werden, das du zu Kita-freundlichen Zeiten ausüben kannst? Welche Formen von „Unterricht“ sind denkbar und könnten dich als Künstler*innenpersönlichkeit sogar noch inspirieren? Wo kannst du mit deinen Ideen andocken? Zusammen sprechen wir darüber.
Workshop-Reihe | Austausch – Coaching – Netzwerken
Als Künstler*in, Kreative*r oder Kulturschaffende*r den eigenen Beruf und Kind bzw. Care-Verantwortung unter einen Hut bringen – wie kann das gut gelingen?
Wenn sich vieles durch einen Alltag mit Kind grundlegend verändert – von verfügbaren Zeitfenstern zu Kapazitäten und verlässlicher Planung, wie kannst du als Künstler*in, Kreative*r oder Kulturschaffende*r deine berufliche Praxis mitverändern, dich anpassen oder auch neu positionieren? Oft verschieben sich Prioritäten und laden zu einem Blick auf den weiteren beruflichen Weg ein. Welche Veränderungsprozesse braucht es, um weiterhin als Künstler*in, Kreative*r oder Kulturvermittler*in tätig zu sein? Möchtest du dir neue Arbeitsfelder (zusätzlich) erschließen, die sich möglicherweise besser mit dem Alltag mit Kind oder als Care-Verantwortliche*r vereinbaren lassen?
Die Workshop-Reihe bietet Raum für Künstler*innen, Kreativ- und Kulturschaffende – Eltern, sich zu vernetzen, auszutauschen, und neue Strategien für die Veränderung der eigenen beruflichen Praxis zu entwickeln.
Dozent*in: Annegret Rehse
Annegret Rehse hat sich nach ihrem Musikwissenschaftsstudium in verschiedenen Arbeitsfeldern der klassischen Musikbranche erprobt: vom Künstlerischen Betriebsbüro verschiedener Festivals über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Agenturen bis zur langjährigen Mitgestaltung des Education-Programms der Berliner Philharmoniker und Mitbegründung des Frequenz_Festivals Kiel. Auf Basis dieser Expertise, vor allem in der Kulturellen Bildung, entwickelt sie seit September 2023 das Programm des musicpaed- / ARTPAED-Weiterbildungsangebots.
Hinweise
- Die Workshop-Reihe ist als vier aufeinander aufbauende Termine konzipiert.
Die Termine können einzeln gebucht werden. Wir empfehlen eine Teilnahme an allen vier Terminen. - 20.02.2025 9:30 – 12:30 Uhr KICK-OFF. Kunst und Care – Elternsein im Kulturberuf
20.03.2025 9:30 – 12:30 Uhr Alles anders? Strategien und Impulse für neue Wege für Künstler*innen in Care-Verantwortung
15.05.2025 9:30 – 12:30 Uhr Die 3 Ks – Wie kannst du Kinder, Kunst und Kulturelle Bildung verknüpfen?
05.06.2025 9:30 – 12:30 Uhr Netzwerke und Initiativen für Eltern in Kulturberufen - Der Eigenanteil für die Teilnahme an der Workshopreihe beträgt insgesamt 35€ für alle 4 Termine, unabhängig von der Anzahl der tatsächlich besuchten Workshops.
- Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, ob ihr eure Babys und Kleinkinder mitbringen wollt.