ARTPAED-Seminar

KI Werkstatt: KI kreativ nutzen in der Kulturellen Bildung

Termin: 13. 03. 2025 | 9:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: mezen
Hosemannstr. 14, 10409 Berlin

Wie lässt sich KI in Projekten der Kulturellen Bildung kreativ einsetzen? In diesem Workshop erkunden wir, wie KI als Werkzeug genutzt werden kann, um kreative Projekte z.B. mit Jugendlichen zu realisieren, sei es im Bereich Musik, Kunst oder Medien: KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, eigene spannende Projektideen zu entwickeln. Nach einer Einführung zu Grundlagen KI könnt ihr ausprobieren, wie man mit Hilfe von KI-basierter Software eigene Ideen umsetzt und kreative Jugendarbeit mit modernen Technologien verknüpft.

Themen sind:

  • Einführung und Überblick kreative KI-Tools
  • Praxisübungen: Kreative Jugendprojekte mit KI umsetzen
  • Best-Practice-Beispiele: Erfolgreiche Projekte aus der Praxis
  • Reflexion: Wie KI die kreative Arbeit verändern wird

Beachte:

Dozent:  Jakob Schirrmacher

Teilnahmebeitrag: 35 € oder
Vorteilspaket 85 € (5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026).

Hinweise

  • Dieses Modul gehört zu einer Reihe von Seminaren in Kooperation mit der Jugendkunstschule ATRIUM.
  • Dieses Seminar kann als Basismodul für das „musicpaed“-Zertifikat angerechnet werden, Umfang: 8 Stunden
Anmeldung:
Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket 35,00€
ESF-Teilnehmer*innenerfassung
Unsere Angebote werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Daher sind die folgenden Angaben Voraussetzung für eine Teilnahme. Solltet Ihr dieses Formular bereits bei einer früheren Buchung ausgefüllt haben, entfällt dieser Schritt.  
Höchster Schulabschluss:*
Höchster Berufs- oder Studienabschluss:*
Erwerbsstatus unmittelbar vor Eintritt in das ESF-geförderte Projekt:*
1) z.B. Hausfrau/mann, Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit etc.
wenn arbeitslos* Dauer der Arbeitslosigkeit:
wenn arbeitslos* Arbeitslosengeldbezug:
Freiwillige Angaben:  Der/die Teilnehmende ...
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten entsprechend den Datenschutzregeln zu.
wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen:

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTPAED 4:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr: die Kosten stehen bei den jeweiligen Angeboten
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an einzelnen Modulen und Seminaren Teilnahmebescheinigungen und ggf. Zertifikate. Für die Teilnahme am gesamten ARTPAED-Zertifikatskurs sowie einer Präsentation eines Praxisprojektes wird in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin ein qualifiziertes Zertifikat „Fachkraft Kulturelle Bildung“ vergeben.

          

In Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin
University of Applied Science

 

This entry was posted on by .