Coaching

Change als Chance für Kreative – Veränderungen aktiv gestalten

Termin: 17. 03. 2025 – 07. 04. 2025 | 10:00 - 11:45 Uhr
Veranstaltungsort: Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin

Du steckst gerade in einem Veränderungsprozess oder möchtest einen Übergang erfolgreich gestalten? Ob wegen neuer beruflicher, familiärer oder altersbedingter Herausforderungen – mithilfe von Methoden aus dem systemischen Coaching bringen wir in einer kleinen Gruppe Kreativer eigene Themen der künstlerisch-kreativen Selbstständigkeit voran und tauchen tiefer in diese ein.
Wir richten unseren Fokus auf eigene Stärken und Potentiale und den Aufbau von Resilienz, um individuelle Herausforderungen in der beruflichen Selbstständigkeit als Kreative*r zu erkennen und bewusst anzugehen.
Neue Chancen und Perspektiven für eure nächsten Schritte werden klar(er) .
Die Gruppe bietet dabei einen Raum für wertschätzenden und vertrauensvollen Austausch, gegenseitige Inspiration und das Kennenlernen unterschiedlicher Zugänge und Blickwinkel.

 

Teilnahme-Voraussetzungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei und verbindlich
  • kurzes Vorabgespräch mit Coach Jenny Haack
  • Verbindlichkeit und wertschätzende Kommunikation
  • Maximale Teilnehmer*innenzahl: 6

Termine:

Mo 17.03./24.03./ 31.03./ 07.04. 2025

jeweils Montag 10:00 – 11:45 Uhr

Dozent*in: Jenny Haack

Jenny Haack arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren im Kunst- und Kulturbereich. Mit einem Background als Künstlerin, Tanzschaffende, Gründerin, Festival- und Projektleitung, Vermittlerin, Beraterin und systemischer Coach, teilt sie ihre breitgefächerte Expertise zu Themen der Selbstständigkeit im Kunst- und Kreativsektor seit April 2024 im Team des Creative Service Center/ ARTWert in Seminaren und offener Beratung.

Anmeldung:

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Das Programm ARTWert VIII - Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Die Beratungen und Netzwerke für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft, darunter auch die Summer School, werden gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert VIII:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr, sofern eine erhoben wird. Die Gebühr ist bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist teilweise in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an Seminaren und Werkstätten (ab 1 Tag) Teilnahmebescheinigungen und für längere Formate, sofern dort genannt, Zertifikate.

 

This entry was posted on by .