Jobcoaching

Personal Branding

Termin: 25. 06. 2025 | 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin

DU! MUSST! EINE! MARKE! SEIN!

…eeh… wirklich?

Um wenig ranken sich so viele Mythen wie um das Thema „Personal Branding“. Aber was genau verstehe ich eigentlich darunter und wie kann es mir helfen, als soloselbständig kreative Person wirtschaftlich erfolgreich zu sein?

An diesem halben Tag schauen wir uns das Thema einmal in Ruhe an und beschäftigen uns mit Fragen wie:

  • Was ist eine Marke eigentlich?
  • Wieviel „Ich“ steckt in meiner Personal Brand?
  • Was nutzt mir das, kann es gefährlich für mich werden?
  • Wann kann man sich auch mal entspannen und das ganze Marken-Gefasel ignorieren?

Das Ziel ist, euch in der Gruppe einen Einblick zu geben, welche Arten von Marken es gibt, was ihr dafür investieren solltet (Zeit, Ideen, Geld), was ihr persönlich getrost lassen könnt, ohne etwas zu verpassen.

Im Anschluss könnt ihr bei Bedarf individuelle Jobcoaching-Termine ausmachen.

 

Umfang: 1 Tag, 8 Teilnahmestunden

Teilnahmebeitrag:
35 € oder
Vorteilspaket 85 € (5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026)

Trainer & Jobcoach:
Peter Esser ist Kommunikationstrainer und Coach und arbeitet bei der WeTeK als Jobcoach. Darüber hinaus ist er Bassist hat über 10 Jahre Marketing und PR professionell betrieben, findet inzwischen das meiste Marketing doof und freut sich immer sehr, gelungene Beispiele für zielgenaue Kommunikation zu erleben.
Anmeldung:
Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket
ESF-Teilnehmer*innenerfassung
Unsere Angebote werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Daher sind die folgenden Angaben Voraussetzung für eine Teilnahme. Solltet Ihr dieses Formular bereits bei einer früheren Buchung ausgefüllt haben, entfällt dieser Schritt.  
Höchster Schulabschluss:*
Höchster Berufs- oder Studienabschluss:*
Erwerbsstatus unmittelbar vor Eintritt in das ESF-geförderte Projekt:*
1) z.B. Hausfrau/mann, Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit etc.
wenn arbeitslos* Dauer der Arbeitslosigkeit:
wenn arbeitslos* Arbeitslosengeldbezug:
Freiwillige Angaben:  Der/die Teilnehmende ...
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten entsprechend den Datenschutzregeln zu.
wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Das Programm ARTWert VIII - Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Die Beratungen und Netzwerke für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft, darunter auch die Summer School, werden gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert VIII:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr, sofern eine erhoben wird. Die Gebühr ist bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist teilweise in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an Seminaren und Werkstätten (ab 1 Tag) Teilnahmebescheinigungen und für längere Formate, sofern dort genannt, Zertifikate.

          

This entry was posted on by .