Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Im Rahmen der Reihe „Kunst und Care“ bieten wir ein Selbsterfahrungslabor für
Künstler*innen und Kreative mit Kindern. Wichtige Werkzeuge sind Biografiearbeit sowie der
eigene Körper als Speicher wertvollen Wissens.
In Übungen aus somatischem Coaching, Theater-und Tanzimprovisation und Aktivem Zuhören
erlebst du Verbindung, Solidarität und die Möglichkeit, deinen individuellen Prozess in einen
kollektiven Kontext zu stellen.
Elternschaft ist eine Transformation unseres Selbst. Oft fehlt uns der Raum, die Tiefe dieser
Veränderung wahrzunehmen und unser neues Selbst zu begreifen. In diesem Workshop
möchten wir gemeinsam innehalten und reflektieren: Wer bin ich geworden? Was bedeutet das
für mein Hiersein in der Welt?
Im engen Austausch mit anderen Teilnehmenden werden die Realitäten greif- und fühlbar, mit
denen wir konfrontiert sind und wir betrauern, was wir dadurch (erstmal) nicht mehr leisten
können. Gleichzeitig entdecken und feiern wir die Superkräfte, die wir durch unsere Elternschaft entwickelt haben.
Kurz&knackig:
- Du lernst, deine (neuen) beruflichen Grenzen wahrzunehmen und abzustecken.
- Du entwickelst Klarheit darüber, wie sich deine Themen und Ziele verändert haben.
- Du erlebst, wie sich geteilte Sorgen in Verbindung und Schaffenskraft umwandeln
können. - Auch in der Arbeit in der Kulturvermittlung können die Methoden und die Entwicklung einer selbstreflektiven Haltung eingesetzt werden.
Dozent:innen: Diana Sirianni und Jolika Sudermann-van den Berg
Teilnahmebeitrag: 50 € oder
Vorteilspaket 85 € (5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026).
Hinweise:
- Dieses Seminar kann als Vertiefungsmodul für das „musicpaed“-Zertifikat angerechnet werden, Umfang: 8 Stunden