Campus

ARTWert SommerCampus: Künstler*innen in Co-Creation – Projekte mit Menschen mit Fluchterfahrung

Termin: 29. 08. 2016 – 02. 09. 2016 | 9:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Verschiedene Orte
in, Berlin

Künstler*innen sind gefragt als Projektpartner*innen von Museen, Schulen, Kitas, Jugend- und Kultureinrichtungen, verstärkt auch zum Thema kulturelle Bildung mit Menschen mit Fluchterfahrung.

Ihr wollt in diesem Arbeitsfeld Projekte umsetzen und zusätzliches Know How erwerben? Welche Ideen kann ich realisieren, wo finde ich Kooperationen, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, was sind partizipative Methoden, wie finde ich Zugang zu Zielgruppen?

Im Campus könnt ihr:

  • einen Einstieg finden und verschiedene Methoden der Kulturellen Bildung erproben
  • kompetente Akteure treffen und von deren Erfahrungen aus der Praxis lernen
  • Unsicherheiten mit eurer Rolle als Künstler*in in diesem Kontext thematisieren
  • Informationen über die rechtliche und aktuelle Situation von Geflüchteten erhalten
  • Finanzierungsmöglichkeiten erfahren und Kommunikationsstrategien erarbeiten
  • Kompetenzen zielgerichtet erweitern
  • eigene Ideen weiterentwickeln

Angeboten werden 2 Module, die ihr zusammen oder einzeln buchen könnt.

 

Modul 1: Künstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung realisieren

Montag 29. August – Mittwoch 31. August 2016, jeweils 09.30 – 16.30 Uhr
Im ersten Modul geht es um einen Praxiseinblick, neue methodische Ansätze der Kulturvermittlung, Hintergrundwissen und die eigene Standortbestimmung.

Montag 29. August 2016 – Orte und Praxis entdecken

Wir starten im JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 mit seinen verschiedenen innovativen Programmfeldern. Vorgestellt, erprobt und diskutiert werden:

  • Praxisversuche „Konkrete Utopie“ – Spiegelung von Ideen an Beispielen der Schlesische 27: Gärtnerei, Bauhaus-Willkommensklasse, Cucula, ARRIVO BERLIN
  • Bilder, Methoden, Konzepte – Reflexionen zur Rolle von Künstler*innen in der Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten
  • Praktische Umsetzungskoordinaten für Projekte insbesondere mit jungen Geflüchteten

Dozentin:


Barbara Meyer ist Künstlerin und Kulturpädagogin, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin des Internationalen JugendKunst- und Kulturhauses ‚Schlesische 27’ in Berlin-Kreuzberg, www.schlesische27.de

Dienstag 30. August 2016 – Zielgruppen, Kooperationen, Kompetenzen

9.30 Uhr: Mobile Musikarbeit mit Geflüchteten

Am Beispiel der Musikarbeit in Willkommensklassen geht es um die Themen:

  • Wie gestalte ich die Kommunikation mit jungen Geflüchteten aus unterschiedlichen Ländern?
  • Welche Kompetenzen werden hierfür gebraucht?
  • Wie können Sprach-Apps bei den Projekten unterstützen?

Methoden der Musikarbeit werden vor Ort praktisch erprobt.

Dozenten:


Francis Cinna & Christian Pietzsch organisieren mobile Musikarbeit bei WeTeK Berlin gGmbH, HipHopMobil, Berliner Rockmobil, seit 2015 musikpädagogische Workshops auch mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Julian Kulasza, Medienpädagoge bei WeTeK, konzipiert und organisiert medienpädagogische Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er arbeitet interdisziplinär an den Schnittstellen von Medien und Kultureller Bildung. Seit 2012 leitet er das mezen – Medienkompetenzzentrum Pankow.


13.30 Uhr: Hintergrundwissen, Zugänge und Kontakte

Informiert euch über die aktuellen rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingen bei der Umsetzung von kulturellen Projekten mit Menschen mit Fluchterfahrung. Wo finde ich Ansprechpartner*innen und Orte für meine Projektideen und Angebote? Was sind  Erwartungen und Bedarfe der Zielgruppe? Expert*innen geben Hintergrundinformationen zu den Themen:

  • Kooperationen mit Willkommensklassen
  • Basiswissen: Asylrecht, Herkunftsländer
  • Kulturelle Hintergründe zum Arabischen Raum

Dozentinnen:


Ulrike Fey, Beraterin beim Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde der Pfefferwerk AG zu Status und Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten.

Nikola Gazzo ist im Creative-Service-Center der WeTeK Berlin gGmbH zuständig für die Beratungsleistungen speziell für Frauen zu Fragen der Selbständigkeit und bei der Entwicklung von Geschäftsstrategien.

Mittwoch 31. August 2016 – Methoden der kulturellen Bildung

In diesem Praxisworkshop könnt ihr verschiedene Methoden für Projekte mit Kindern und Jugendlichen kennenlernen und ausprobieren. Beispiele aus kreativer Biografiearbeit und theaterpädagogischen Ansätzen geben Anregungen für die eigene Praxis und die Einsatzmöglichkeiten in Projekten mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung.

Dozentin:


Joanna Praml ist Regisseurin und Schauspielerin, u.a. am Theater an der Parkaue, inszeniert sowohl mit Laien-Darsteller*innen als auch mit ausgebildeten Schauspieler*innen. Aktuell z.B. ‚Coming of Age oder Was heißt Erwachsen werden‘, eine Produktion mit Berliner und geflüchteten Jugendlichen.

 

Modul 2: Projektideen entwickeln und finanzieren

Donnerstag 1. September – Freitag 2. September 2016, jeweils 09.30 – 16.30 Uhr
Im zweiten Modul geht es um die Realisierung von Ideen und Projekten.
Wir bieten Einblicke in Finanzierungsprogramme und entwickeln eure Ideen gemeinsam mit euch weiter.

Donnerstag 1. September 2016 – Finanzierung, Förderung, Projektentwicklung

09.30 Uhr: Öffentliche Fördergelder

Drei große, spartenoffene Fonds haben die bestehenden Förderprogramme um Ausschreibungen für Projekte mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erweitert:

  • Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung – das größte Bundesprogramm im Bereich der Kulturellen Bildung
  • Projektfonds Kulturelle Bildung – das Berliner Landesprogramm
  • Fonds Soziokultur – aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes

Unsere Expert*innen stellen diese Programme vor, berichten aus der Praxis, erklären worauf bei Antragstellung geachtet werden sollte und beantworten Fragen, sowohl die Kernfonds betreffend als auch deren Erweiterungen.

Dozentinnen:


Kerstin Hübner ist Bildungsreferentin bei der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ): als Programmleiterin von „Künste öffnen Welten“ und als Referentin von „Kultur macht Schule“ und der MIXED UP Akademie.

Barbara Meyer ist Künstlerin und Kulturpädagogin, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin des Internationalen JugendKunst- und Kulturhauses ‚Schlesische 27’ in Berlin-Kreuzberg, www.schlesische27.de


13.30 Uhr: Crowdfunding und Kampagnenbildung

Wie erstelle ich eine Kampagne und generiere damit weitere Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen, auch für die Finanzierung? Anhand von Crowdfunding, einer Methode um (auch zusätzliches) Geld zu akquirieren, stellen wir euch notwendige und sinnvolle Bestandteile einer erfolgreichen Kampagne vor – smartes Marketing, gutes Projektmanagement, passende Visualisierungen, Nutzung von Social Media Tools.

Dozent:


Shai Hoffmann ist Karma-BWLer, Vlogger, Social Entrepreneur, Berater für Crowdfunding, Nachhaltigkeit, Social Entrepreneurship, Social Media Marketing, hat dafür eine Kreativagentur gegründet und diverse Kampagnen – auch mit und für Geflüchtete/n – initiiert, begleitet und unterstützt. www.shaihoffmann.de

Freitag 2. September 2016 –  Gemeinsam Projekte planen und weiterentwickeln

Ihr wollt das neu gewonnene Wissen in innovative Projektideen gießen? Andere Akteure aus der Kreativwirtschaft kennenlernen, mit denen ihr Projekte planen, entwickeln und umsetzen könnt – und vielleicht sogar eine Zusammenarbeit planen? Dann seid ihr in diesem Workshop richtig! Wir arbeiten in interdisziplinären Teams gemeinsam an euren Projektideen und unterstützen euch dabei, das Projekt zu konzeptionieren, zu planen und geeignete Finanzierungsstrategien zu finden.

Dozent*innen:


Team des Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH

 

Moderation des ARTWert SommerCampus 2016: Das Team des Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH

 

Für die Teilnahme am ARTWert SommerCampus 2016 ist eine gesonderte Teilnahmegebühr zu zahlen:

  • € 20.- für Angehörige der Freien Szene (Bildende und Darstellende Kunst, Musik, Literatur)
  • € 70.- für Kreative aus den Teilbranchen Design, Film, Presse, Rundfunk

Bitte gebt bei der Buchung (unter Fragen) an, ob ihr beide Module oder 1 bzw. 2 buchen wollt.  Für die Teilnahmegebühr ist dies unerheblich.

 

Anmeldung:

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen:

Die Veranstaltungen des Programms ARTWert im Creative Service Center werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin unterstützt und von der Stiftung Pfefferwerk kofinanziert. Ein Teil unserer Beratungsleistungen und Netzwerkarbeit wird im Rahmen des Programms zur Stärkung der Fraueninfrastruktur Berlins aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen finanziert.

Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert-Seminaren, -Werkstätten & -Beratungen:

  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr für ein Kontingent aus 40 Stunden für Seminare, Werkstätten und Beratung:
    € 20.- für Angehörige der Freien Szene (Bildende- u. Darstellende Kunst, Musik, Literatur)
    € 70.- für Kreative aus den Teilbranchen Design, Film, Presse, Rundfunk
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (Das pdf-Formular bitte ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben auf dem Postweg zurückschicken oder abgeben.)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung im Rahmen der Seminare und Werkstätten
  • die Beteiligung an der Verbleibserfassung nach Abschluss der Teilnahme
  • die Erlaubnis zur Verwendung von Bildmaterial im Rahmen der Projektdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit


This entry was posted on by .