ARTPAED-Seminar

Kulturelle Bildung und Digitalisierung – eine Einführung

Termin: 11. 11. 2024 – 12. 11. 2024 | 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: mezen
Hosemannstr. 14, 10409 Berlin

Dieses zweitägige Seminar findet im Rahmen des „Fachprofils Digitale Kulturelle Bildung“ in Kooperation mit Fokus Medienbildung statt und ist offen für alle ARTPAED-Teilnehmenden sowie Pädagogische Fachkräfte, die sich für kreative Mediennutzung in der kulturellen Bildung mit Schulkindern und jungen Menschen interessieren, neue Ansätze und Methoden kennenlernen, diese erproben und sich mit der Kunst- und Kulturszene vernetzen möchten.

Dieses Modul lotet die Bildungsziele der Kinder- und Jugendarbeit und die Handlungsfelder der Kulturellen Bildung aus: Wie verorte ich mich mit meiner Arbeit in meiner jeweiligen Sparte? Was ist meine Rolle in Bezug auf Mediennutzung und Medienbildung im Kontext der Kulturellen Bildung?

Die Themen dieses zweitägigen Moduls sind:

 

  • Einführung in die kulturelle Bildung und Verortung in der eigenen Arbeit
  • Bildungsziele in der Kinder- und Jugendarbeit (Rahmenkonzept kulturelle Bildung)
  • Auseinandersetzung mit Medienpädagogik, Medienbildung und Medienkompetenz und Verortung in der eigenen Arbeit
  • Auseinandersetzung mit der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Dozentin: Vivien Langas

Hinweise

  • Dieses Modul gehört zum „Fachprofil Digitale Kulturelle Bildung“ in Kooperation mit Fokus Medienbildung. Gerne beraten wir euch bei Fragen.
  • Dieses Seminar kann als Basismodul für das „musicpaed“-Zertifikat angerechnet werden, Umfang: 16 Stunden
Anmeldung:

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 3 - Professionalisierung in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTPAED 3:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr: die Kosten stehen bei den jeweiligen Angeboten
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an einzelnen Modulen und Seminaren Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen. Für die Teilnahme am gesamten ARTPAED-Zertifikatskurs sowie einer Präsentation eines Praxisprojektes wird in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin ein qualifiziertes Zertifikat „Fachkraft Kulturelle Bildung“ vergeben. Für die Teilnahme an 3 musicpaed-Modulen sowie einer Präsentation eines Praxisprojektes vergeben wir in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ein Fortbildungs-Zertifikat.

        

In Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin
University of Applied Science
This entry was posted on by .