ARTPAED-Seminar

Kreatives Gestalten mit Canva: Dein Tool für die Kinder- und Jugendarbeit

Termin: 12. 02. 2025 | 10:00 - 13:00 Uhr

In diesem 3-stündigen Online-Seminar lernst du, wie du mit Canva ansprechende und kreative Materialien für deine pädagogische Arbeit erstellst – ganz ohne Design-Vorkenntnisse! Wir zeigen dir, wie du Canva gezielt einsetzt, um Präsentationen, Arbeitsblätter und visuelle Inhalte für deine Social Media Kanäle zu gestalten.

Egal ob für den bevorstehenden Elternabend, Gruppenprojekte oder die Öffentlichkeitsarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Canva bietet dir zahlreiche Vorlagen und Gestaltungsmöglichkeiten, die deine Arbeit kreativer und effizienter machen. Du erfährst, wie du Farben, Schriftarten und Layouts optimal kombinierst, um Inhalte klar und verständlich zu vermitteln.

Themen sind:

  • Grundlagen der Canva-Nutzung
  • Gestaltung von Präsentationen, Arbeitsblättern und Visualisierungen für verschiedene Altersgruppen
  • Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung von Vorlagen, Icons und Schriftarten
  • Visuelle Gestaltung für Projekte und Social Media in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Zusammenarbeit und Teilen von Projekten

Dozentin: Vivien Langas

Teilnahmebeitrag: Dieses Seminar ist für dich kostenfrei.

Hinweise:

  • Dieses Online-Seminar findet in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr statt.
  • Dieses Seminar kann als Vertiefungsmodul für das „musicpaed“-Zertifikat angerechnet werden, Umfang: 4 Stunden
Anmeldung:

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Karte nicht verfügbar
-->
Teilnahmebedingungen:

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTPAED 4:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr: die Kosten stehen bei den jeweiligen Angeboten
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an einzelnen Modulen und Seminaren Teilnahmebescheinigungen und ggf. Zertifikate. Für die Teilnahme am gesamten ARTPAED-Zertifikatskurs sowie einer Präsentation eines Praxisprojektes wird in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin ein qualifiziertes Zertifikat „Fachkraft Kulturelle Bildung“ vergeben.

          

In Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin
University of Applied Science

 

This entry was posted on by .