ARTPAED-Seminar

Mediengestützte Kunst in der Kita: Chancen für inklusives Lernen

Termin: 12. 06. 2025 | 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: mezen
Hosemannstr. 14, 10409 Berlin

Digitale Medien sind längst Teil der Lebenswelt von Kindern – auch im Kita-Alltag bieten sie spannende Möglichkeiten, Kreativität, Ausdruck und Teilhabe zu fördern. Besonders in der ästhetischen Bildung können digitale Werkzeuge Brücken bauen: Sie helfen Kindern, unabhängig von Sprache, Motorik oder anderen Barrieren, sich mitzuteilen und künstlerisch zu entfalten. Dieses Seminar richtet sich an Erzieher:innen, die Grundlagen der mediengestützten Kunst in der frühen Bildung kennenlernen und deren Potenziale für inklusives Lernen verstehen möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können digitale Tools künstlerische Ausdrucksformen bereichern – und dabei alle Kinder mitnehmen? Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in medienpädagogische Grundlagen, probieren verschiedene kreative Apps und Tools praktisch aus (z. B. Stop-Motion-Filme, digitale Bilderbücher oder sprechende Bilder) und entwickeln eigene Ideen für ihre Einrichtung.

Teilnahmebeitrag: 35 € oder
Vorteilspaket 85 € (5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026)

Anmeldung:
Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket 35,00€
ESF-Teilnehmer*innenerfassung
Unsere Angebote werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Daher sind die folgenden Angaben Voraussetzung für eine Teilnahme. Solltet Ihr dieses Formular bereits bei einer früheren Buchung ausgefüllt haben, entfällt dieser Schritt.  
Höchster Schulabschluss:*
Höchster Berufs- oder Studienabschluss:*
Erwerbsstatus unmittelbar vor Eintritt in das ESF-geförderte Projekt:*
1) z.B. Hausfrau/mann, Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit etc.
wenn arbeitslos* Dauer der Arbeitslosigkeit:
wenn arbeitslos* Arbeitslosengeldbezug:
Freiwillige Angaben:  Der/die Teilnehmende ...
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten entsprechend den Datenschutzregeln zu.
wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen:

Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTPAED 4:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr: die Kosten stehen bei den jeweiligen Angeboten
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an einzelnen Modulen und Seminaren Teilnahmebescheinigungen und ggf. Zertifikate. Für die Teilnahme am gesamten ARTPAED-Zertifikatskurs sowie einer Präsentation eines Praxisprojektes wird ein qualifiziertes Zertifikat „Fachkraft Kulturelle Bildung“ vergeben.

          

 

This entry was posted on by .