Die Weiterbildung qualifiziert Kunst- und Kulturschaffende sowie pädagogische Fachkräfte aus Berlin und Brandenburg für die verschiedenen Arbeitsfelder der Kulturellen Bildung.
Vermittelt werden pädagogische, didaktisch-methodische Kenntnisse für kooperative und interdisziplinäre Projekte und für die aktuellen Anforderungen der Kulturellen Bildung.
Der Zertifikatskurs basiert auf den Ergebnissen und Erfahrungen des Projekts ARTPAED.
Zertifikat:
Das sfbb (Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg) vergibt in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin und der WeTeK Berlin gGmbH das Zertifikat „Fachprofil Kulturelle Bildung“, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Teilnahme an allen Terminen / Präsenztagen
- Durchführung, Abschluss-Präsentation eines Praxisprojekts
Modulübersicht:
I Kulturelle Bildung & Künstlerische Praxis
II Urbanes Lernen
III Bildungsnetzwerke & Förderstrukturen
IV Biographiearbeit
V Kommunikation, Konflikt & Gruppenprozesse, Kollegiale Beratung
VI Kulturelle Teilhabe & Partizipation
VII Exemplarische Handlungsfelder: Inklusion, Arbeit mit Geflüchteten, Internationaler Austausch & Digitale Jugendbeteiligung
VIII Diversity
IX/X Praxismodul: Projektauswertung, Präsentation & Perspektiven
Seminarorte:
sfbb / Jagdschloss Glienicke, Einrichtungen der außerschulischen Kulturellen Bildung in Berlin/Brandenburg, ASH Berlin
Seminartermine:
2. – 3. Sept. 2019 / 7. – 8. Okt. 2019 / 4. – 5. Nov. 2019 / 2. – 3. Dez. 2019 / 6. – 7. Jan. 2020 / 3. – 4. Feb 2020 / 2. – 4. März 2020 / 6. – 7. Apr. 2020 / 4. – 6. Mai 2020
Lern- und Arbeitsaufwand:
Insgesamt 280 Stunden: 160h Präsenzzeit Module / 40h Praxisprojekt / 80h Selbstlernzeiten
Teilnahmevoraussetzungen für Teilnehmer*innen aus Berlin und Brandenburg
- Qualifikation als Kunst- und Kulturschaffende / Künstler*in
- Qualifikation als Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in, Erzieher*in, verwandte Berufe
Teilnahmegebühr: 280,00 €
Hinweis: Für die Fortbildung (anerkannt nach § 11(1), BiUrlG) kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Erstberatung und Anmeldung:
Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH
Monika Obenhuber
Tel: (030) 48 48 03 03
Mail: obenhuber@wetek.de
Die Veranstaltungen des Programmes ARTPAED 4 - Erfolgreich in der Kulturellen Bildung werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.
- eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
- ein Wohnsitz in Berlin
- die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr: die Kosten stehen bei den jeweiligen Angeboten
- das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
- die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
- das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
- die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
- die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
- eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.
Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an einzelnen Modulen und Seminaren Teilnahmebescheinigungen und ggf. Zertifikate. Für die Teilnahme am gesamten ARTPAED-Zertifikatskurs sowie einer Präsentation eines Praxisprojektes wird ein qualifiziertes Zertifikat „Fachkraft Kulturelle Bildung“ vergeben.