Werkstatt

KI-Labor: Meine Kunst im Kontext generativer und transformativer KI

Termin: 19. 06. 2025 | 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin

Du kennst und nutzt KI schon und hast erste Erfahrungen mit generativer und transformativer KI gemacht und entsprechende Tools auf deinem Rechner ? Oder du hast unser Einstiegs-Seminar besucht und willst den Einstieg in die praktische Umsetzung finden?
Dann ist dieser Tag genau richtig für dich – herzlich Willkommen im KI-Labor!

Das KI-Labor möchte dich einladen, in einer Co-Working Atmosphäre in den eigenen künstlerischen Prozess zu gehen und dich in Gemeinschaft mit Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Bereichen auszutauschen. Wie ergründen und experimentieren, wie du deine Kunst weiter gestalten kannst unter der reflexiven Frage, wo und wie die KI dabei deine Kompetenzen erweitert und dein Schaffen unterstützt, ohne dir die künstlerische Wertschätzung zu nehmen oder dich in deiner intellektuellen Ausdrucksweise und deinem emotionalen Bick auf die Welt einzuschränken. Wir betrachten ethische und emotionale Aspekte genauso wie Fragen der neuen Nutzung von KI-Kunst als Kommunikationsmittel.

Themen / Aufbau:

  • Input zum aktuellen Diskurs
  • Austausch über eure eigenen Erfahrungen
  • Praktisches Experimentieren an der Schnittstelle „Du als Künstler*in“ & „KI als Unterstützung“ | Co-Working
  • Diskussion über Möglichkeiten und Chancen sowie Grenzen und Hürden von KI als erweitertes Kommunikationsmittel
  • Praktische Projektarbeit | Co-Working

Voraussetzungen zur Teilnahme sind erste Kenntnisse im Umgang mit der Nutzung generativer KI (ChatGPT, Adobe KI, Bing Image Creator,etc.). Es wird keine technische Einführung in diese Tools geben. Teilnehmende ohne Vorerfahrungen sind auch eingeladen teilzunehmen, aber im Co-Working Teil dann bei anderen reinzuschauen oder erste Schritte live und vor Ort selbst zu erproben. Wir empfehlen aber, vorab ein Einführungsseminar wie z.B. KI erfolgreich nutzen im Kreativbereich am 12. März 2025 zu besuchen.

Hinweise:

  • Bitte bringe zu diesem KI-Labor dein Laptop mit, da du an diesem Tag praktisch arbeiten wirst.
  • Bedenke, dass du für bestimmte KI-Tools kostenpflichte Versionen / Abos brauchst, um sie vollumfänglich nutzen zu können.
  • Diese Werkstatt ist Teil einer Angebotsreihe der WeTeK Berlin gGmbH zum Thema KI.
    Am 12. März 2025 bieten wir dazu das Einführungsseminar  KI erfolgreich nutzen im Kreativbereich an, am 13. März 2025 findet unsere KI Werkstatt: KI kreativ nutzen in der kulturellen Bildung statt.

Umfang: 1 Tag , 8 Teilnahmestunden

Dozent*in: Kerstin Müller

Teilnahmebeitrag:
35 € oder
Vorteilspaket 85 € (5 Seminartage einlösbar bis 31.12.2026)

Anmeldung:
Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket
ESF-Teilnehmer*innenerfassung
Unsere Angebote werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Daher sind die folgenden Angaben Voraussetzung für eine Teilnahme. Solltet Ihr dieses Formular bereits bei einer früheren Buchung ausgefüllt haben, entfällt dieser Schritt.  
Höchster Schulabschluss:*
Höchster Berufs- oder Studienabschluss:*
Erwerbsstatus unmittelbar vor Eintritt in das ESF-geförderte Projekt:*
1) z.B. Hausfrau/mann, Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit etc.
wenn arbeitslos* Dauer der Arbeitslosigkeit:
wenn arbeitslos* Arbeitslosengeldbezug:
Freiwillige Angaben:  Der/die Teilnehmende ...
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten entsprechend den Datenschutzregeln zu.
wird gesendet
<!--
Veranstaltungsort:
Lade Karte ...
-->
Teilnahmebedingungen
Das Programm ARTWert VIII - Beratung & Qualifizierung in der Kulturwirtschaft wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)" kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Die Beratungen und Netzwerke für Frauen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft, darunter auch die Summer School, werden gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert VIII:
  • eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in bzw. selbständig tätig als Kreative*r in der Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft
  • ein Wohnsitz in Berlin
  • die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr, sofern eine erhoben wird. Die Gebühr ist bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.
  • das vollständig ausgefüllte Formular zur Teilnehmenden-Erfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme. (Dies ist teilweise in den Anmeldevorgang integriert, füllt es bitte einmalig aus.)
  • die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (in der Regel vor Ort)
  • das vollständige Ausfüllen der Anwesenheitslisten (in der Regel vor Ort)
  • die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung am Ende eines Moduls, eines Seminars und einer Beratung
  • die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen nach Abschluss der Teilnahme
  • eine Anmeldung über dieses Online-Tool. Wir kommen zeitnah auf euch zu.

Abschluss
WeTeK Berlin gGmbH vergibt für die aktive Teilnahme an Seminaren und Werkstätten (ab 1 Tag) Teilnahmebescheinigungen und für längere Formate, sofern dort genannt, Zertifikate.

 

This entry was posted on by .