Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Eine Werkstatt zu Themen, Assoziationen & Anschlussfähigkeit
Worum geht es bei Deiner künstlerischen Arbeit und wie erhältst Du (mehr) Aufmerksamkeit dafür?
In dieser Werkstatt geht es um die Kunst der kreativen Inhalte. Ihr lernt, die Themen eurer kreativen Auseinandersetzung in einer Map zu verorten, sie zu erweitern, zuzuspitzen, abzugrenzen, zu re-kombinieren und assoziativ zu ergänzen:
Connecting the dots! – Marketingexperte Philipp Schwenzer unterstützt euch dabei, herauszuarbeiten, welche Themen und Geschichten aus der individuellen künstlerischen Praxis besonders für eine relevante Außen- und Selbstdarstellung geeignet sind und entlang welcher Diskurse eine bedeutsame inhaltliche und auch künstlerische Weiterentwicklung stattfinden kann.
Relevanz oder: DIE KUNST ANSCHLUSSFÄHIG ZU SEIN
Es geht um Anschlussfähigkeit – Schnittstellen, Überlappungen, Synergien, Bündelung aber auch Reibung und Kontraste mit Alltagsthemen, Tagesthemen, Nischendiskursen, archetypischen Geschichten und mehr. Dabei entsteht ein vielfältig einsetzbarer Themen-Fundus. Wir untersuchen in welchen Kontexten unsere Themen kursieren und wie man diese Kontexte als Inspirationsquelle, als Anknüpfungspunkte, als Bühne und Plattform nutzen kann, um das eigene Schaffen zu präsentieren.
EINGESETZTE METHODEN
Kerngedanke der Werkstatt ist die Beobachtung, dass Trends und Aufmerksamkeit oft nicht nur durch die Inhalte an sich getragen werden, sondern mehr durch den Neuheitswert oder Überraschungsmoment der Story. Erfolg beginnt nicht im Mainstream sondern meist in einer Nische, an der Grenze zu Andersartigem, Ungewöhnlichem, Überraschendem. Dies beschreibt das sogenannte MAYA-Prinzip – Most Advanced Yet Accessible – jener faszinierende Grenzgang, möglichst neu und mutig zu sein ohne jedoch völlig den Anschluss an das Vertraute zu verlieren. So wird es interessant und relevant. Wege dahin wollen wir gemeinsam erkunden – denn einen Trend zu verstehen, heißt nicht bloß ihm zu folgen sondern ihn aktiv mitzugestalten.
VORAUSSETZUNGEN & ZIELGRUPPE
Ihr seid: Künstler*innen und Kreative, die in ihrer Arbeit reflektiert mit inhaltlichen Themen, Inspirationsquellen und Referenzen umgehen oder ein Interesse haben, in diesem Bereich dazuzulernen.
ABLAUF
Nach einer theoretisch-methodischen Einführung könnt Ihr unter Anleitung eure eigene Themen-Map entwickeln. In einem zweiten Schritt werden wir anschlussfähige Kontexte recherchieren, in denen eure eigenen und angrenzende Themen kursieren. Wir erweitern eure Mindmap und arbeiten die Themen mit aktueller Relevanz heraus. In einer Feedbackrunde tauschen wir uns über den Erkenntnisgewinn aus. Wir entwickeln Ideen, wie die Themen eure Selbstdarstellung, Vermarktung und das künstlerische Schaffen befeuern können. Und wie dieser Fundus auch über den Werkstatttag hinaus methodisch erweitert und geschliffen werden kann, um relevant zu bleiben.
1Tag, 8 Stunden
VORSCHAU
Am 24. November 2017, also genau einen Monat später, gibt Philipp eine sehr praxisorientierte Werkstatt zum Thema Social Media. Die eignet sich sehr gut, um die entwickelten Themen und Inhalte online zu bringen.
Details und Anmeldung zur Social Media Werkstatt hier
Die Veranstaltungen des Programms ARTWert im Creative Service Center werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin unterstützt und von der Stiftung Pfefferwerk kofinanziert. Ein Teil unserer Beratungsleistungen und Netzwerkarbeit wird im Rahmen des Programms zur Stärkung der Fraueninfrastruktur Berlins aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen finanziert.
Voraussetzungen für die Teilnahme an ARTWert-Seminaren, -Werkstätten & -Beratungen:
- eine professionelle Tätigkeit als Künstler*in
- ein Wohnsitz in Berlin
- die fristgerechte Bezahlung der Teilnahmegebühr für ein Kontingent aus 40 Stunden für Seminare, Werkstätten und Beratung:
€ 20.- für Angehörige der Freien Szene (Bildende- u. Darstellende Kunst, Musik, Literatur)
€ 70.- für Kreative aus den Teilbranchen Design, Film, Presse, Rundfunk - die Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben (Das pdf-Formular bitte ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben auf dem Postweg zurückschicken oder abgeben.)
- die Teilnahme an einer Kompetenzfeststellung im Rahmen der Seminare und Werkstätten
- die Beteiligung an der Verbleibserfassung nach Abschluss der Teilnahme
- die Erlaubnis zur Verwendung von Bildmaterial im Rahmen der Projektdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit