Auch wenn viele von euch nicht die klassischen Gründer*innen sind, sondern im Rahmen einer Freiberuflichkeit oft in die Selbständigkeit hineinwachsen, haben wir festgestellt, dass das Know-how eines Businessplan sehr wertvoll für eine nachhaltige Existenz sein kann. Sowohl was die Zahlen als auch was die textliche Beschreibung und das Verständnis angeht.
Was nehmt Ihr mit:
- Steuerliche Aspekte und rechtliche Verpflichtungen
- Kriterien für die passende Rechtsform
- Standortwahl und Mietverträge
- Kundengewinnung
- Preisfindung
- das passende Marketingkonzept
- die Finanzplanung
Wir erarbeiten mit euch die Essentials und möglichen Stolpersteine eines Businesssplans und nehmen dies als Basis, um euer kreatives Business oder die Idee dafür in ein aussagefähiges und verwendbares Format zu gießen.
Am Ende des Seminars steht ein neuer oder ein modifizierter Businessplan, und Ihr habt eine Vorlage zum Weiterfeilen an eure Finanzplanung.
Ein Seminar mit kompetentem Input, Tipps sowie Zeit für Fragen und Antworten. Aber: Keine Rechts- und/oder Steuerberatung! Auch für Antragsteller eines Gründungszuschusses, allerdings sind wir keine fachkundige Stelle für die Bestätigung.
Dieses Seminar ist eine gute Ergänzung zu unserem Seminar Steuern, Rechtsformen und Buchhaltung nach Corona – was solltet Ihr beachten? am 15. September 2022. Die entsprechenden Vorkenntnisse sind aber nicht Voraussetzung für eine Teilnahme.
Umfang: 1 Tag , 8 Teilnahmestunden
Hinweis: Dieses Seminar wird nach Möglichkeit präsent durchgeführt. Für eine Präsenz vor Ort bringt bitte eine Maske mit und tragt sie bitte zumindest im Haus. Schön wäre, wenn Ihr euch im Vorfeld testet, um eine größere Sicherheit für euch und alle anderen zu gewährleisten. Soolten sich die Hygienebedingungen verändern, behalten wir uns eine Verlagung in den virtuellen Raum vor und informieren euch nach Anmeldung.
Dozent*in:
![]() | Dietmar Zimmer Unternehmensberater / Coach / Dozent Dietmar Zimmer ist Diplom-Betriebswirt und MBA. Er ist seit über 20 Jahren als selbständiger Unternehmensberater, Coach und Dozent tätig. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der betriebswirtschaftlichen Seite einer Unternehmensgründung und –führung, insbesondere in den Themen Buchführung und Steuern, Rechtsformwahl, kaufmännisches Rechnen und Businessplanerstellung. Er arbeitet branchenübergreifend, seine Schwerpunkte liegen aber in den Bereichen Kunst und Kultur, Handwerk und Service. |