Sprach- und Gesangsaufnahmen kann man auch gut im pädagogischen Kontext einsetzen. In diesem Seminar lernst du, wie du sie mit dem iPad professionell aufnehmen, gestalten und verwenden kannst.
Themen des Seminars sind:
- die benötigte Ausrüstung, das Aufnahme-Setup sowie die Dos & Don’ts in der Anschaffung von externer Technik
- Projekte erstellen in verschiedenen Apps, wie Garageband oder Soundtrap
- Postproduktion und Bearbeitung des Materials – Fragen nach Effekten, Schnitttechniken und Export
- Wie setzt man Tablets als Gesangslehrer*in oder in einer Jugendeinrichtung ein und was gibt es zu beachten?
Dozent*innen
Felix Unger / Sebastian Bürg (Music In The Box)
Hinweise
Dieses Seminar findet online statt und kann als Vertiefungsmodul für das „musicpaed“-Zertifikat angerechnet werden, Umfang: 4 Stunden
Es gibt zwei Wege teilzunehmen:
- Entweder entscheidest du dich von Anfang an für den großen musicpaed-Zertifikatskurs. Dieser ist modular zusammengesetzt, nach jedem Seminar gibt es eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Du zahlst für den gesamten Zertifikatskurs € 120.-
- Oder du wählst erst einmal einzelne Seminare, die du dir später für das musicpaed-Zertifikat anrechnen lassen kannst. Du zahlst entweder € 30.- pro Tag oder buchst das Vorteilspaket von € 60.- für fünf Tage.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Die musicpaed-Angebote sind Teil unseres Projektes ARTPAED 3 – Professionalisierung in der Kulturellen Bildung und werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments „Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)“ kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.