Notensatz-Apps sind praktisch, um die eigene Musik auf Papier zu bringen, aber Ihr könnt sie auch in musikpädagogischen Projekten einsetzen!
In diesem musicpaed-Online-Seminar
- lernst du Funktionen aktueller Notensatz-Apps kennen
- erhältst du einen Einblick über die pädagogisch-didaktischen Möglichkeiten von Notensatz-Apps wie:
- klassische Partituren erstellen
- Notenlesen und -spielen durch Gamification lernen
Dozent*innen
Felix Unger / Sebastian Bürg (Music In The Box)
Hinweise
Dieses Seminar findet online statt und kann als Vertiefungsmodul für das „musicpaed“-Zertifikat angerechnet werden, Umfang: 4 StundenEs gibt zwei Wege teilzunehmen:
- Entweder entscheidest du dich von Anfang an für den großen musicpaed-Zertifikatskurs. Dieser ist modular zusammengesetzt, nach jedem Seminar gibt es eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Du zahlst für den gesamten Zertifikatskurs € 120.-
- Oder du wählst erst einmal einzelne Seminare, die du dir später für das musicpaed-Zertifikat anrechnen lassen kannst. Du zahlst entweder € 30.- pro Tag oder buchst das Vorteilspaket von € 60.- für fünf Tage.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Die musicpaed-Angebote sind Teil unseres Projektes ARTPAED 3 – Professionalisierung in der Kulturellen Bildung und werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) und des Landes Berlin im Rahmen des Förderinstruments „Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ)“ kofinanziert sowie von der Stiftung Pfefferwerk unterstützt.